113018-02
                
Betrachtung der brennbaren Mineralien, ingleichen der an verschiedenen Orten in Sachsen befindlichen Steinkohlen, nebst einer Nachricht vom Nutzen derselben und des Torfes auf den wirthschaftlichen Brennstädten und bey andern Handthierungen.
                
Dresden, Walther, 1777. - (20,5 x 12,5 cm). 342 (4) S. Mit 8 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
                
Einzige Ausgabe seines posthum erschienenen Werkes, das in die drei Abschnitte "von den brennbaren mineralischen Dingen überhaupt", "von den bey Dresden befindlichen Steinkohlen" und "von dem Nutzen der Steinkohlen und des Torfes" gegliedert ist. - Der deutsche Arzt und Naturforscher Schulze (1730-1775) beschäftigte sich überwiegend mit geologischen Studien. - Die Tafeln zeigen verschiedene Kohlestücke, teils mit Versteinerungen. - Gestempelt, die Tafeln verso. Leicht gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - Poggendorff II, 863
                
                
                
                    
                        
                            
                                                                    
                                                            
                        
                    
                
            
        Betrachtung der brennbaren Mineralien, ingleichen der an verschiedenen Orten in Sachsen befindlichen Steinkohlen, nebst einer Nachricht vom Nutzen derselben und des Torfes auf den wirthschaftlichen Brennstädten und bey andern Handthierungen.
Dresden, Walther, 1777. - (20,5 x 12,5 cm). 342 (4) S. Mit 8 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe seines posthum erschienenen Werkes, das in die drei Abschnitte "von den brennbaren mineralischen Dingen überhaupt", "von den bey Dresden befindlichen Steinkohlen" und "von dem Nutzen der Steinkohlen und des Torfes" gegliedert ist. - Der deutsche Arzt und Naturforscher Schulze (1730-1775) beschäftigte sich überwiegend mit geologischen Studien. - Die Tafeln zeigen verschiedene Kohlestücke, teils mit Versteinerungen. - Gestempelt, die Tafeln verso. Leicht gebräunt. Einband etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - Poggendorff II, 863
                                                                    450 €
                                                                                            
                             
            