113034-01
Das Neueste oder die neuesten Entdeckungen und Erfindungen in dem Gebiete der Druck- und Färbekunst von dem Standpunkte der Wissenschaft und der praktischen Erfahrung. 2 Bände.
Berlin, Grieben, 1858-62. - (22,5 x 14 cm). XI, 282 (2) S./ VII, 101 S. Halbleinwandbände um 1920.
Der zweite Band mit dem abweichenden Titel "Das Neueste in der Druck- und Färbekunst..." - Kurrer (1781-1862), Direktor der Kattundruckfabriken in Großenhain (Sachsen) und Prag sowie Mitbegründer von Dinglers "Polytechnischem Journal", hat gemeinsam mit J. Thomson das Verfahren des Dämpfens verbessert, damit Farben besser auf Baumwollstoffen haften. Daneben veröffentlichte er eine ganze Reihe von wichtigen Arbeiten auf den Gebieten des Textildruckes, des Färbens bzw. des Bleichens und gab zusammen mit Dingler die deutsche Übersetzung von Bancrofts Färbebuch heraus. - Exlibris. Titel gestempelt. Einbände etwas bestoßen, sonst gut erhalten
Das Neueste oder die neuesten Entdeckungen und Erfindungen in dem Gebiete der Druck- und Färbekunst von dem Standpunkte der Wissenschaft und der praktischen Erfahrung. 2 Bände.
Berlin, Grieben, 1858-62. - (22,5 x 14 cm). XI, 282 (2) S./ VII, 101 S. Halbleinwandbände um 1920.
Der zweite Band mit dem abweichenden Titel "Das Neueste in der Druck- und Färbekunst..." - Kurrer (1781-1862), Direktor der Kattundruckfabriken in Großenhain (Sachsen) und Prag sowie Mitbegründer von Dinglers "Polytechnischem Journal", hat gemeinsam mit J. Thomson das Verfahren des Dämpfens verbessert, damit Farben besser auf Baumwollstoffen haften. Daneben veröffentlichte er eine ganze Reihe von wichtigen Arbeiten auf den Gebieten des Textildruckes, des Färbens bzw. des Bleichens und gab zusammen mit Dingler die deutsche Übersetzung von Bancrofts Färbebuch heraus. - Exlibris. Titel gestempelt. Einbände etwas bestoßen, sonst gut erhalten
350 €