113063-01
Bankfreiheit.
Stuttgart und Leipzig, Kröner, 1867. - (20,5 x 13 cm). XVIII, 433 S. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Der ungarische Nationalökonom jüdischer Abstammung Ignacz Einhorn (1825-1875) schließt sich 1848 dem ungarischen Aufstand an und flieht nach dessen Unterdrückung 1850 nach Leipzig und 1851 nach Brüssel. Hier ändert er seinen Namen in Eduard Horn und widmet sich seinem Studium und seiner publizistischen Arbeit. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrt er 1869 nach Ungarn zurück, wo er 1874 zum Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt wird. - Exlibris. Stempel auf Titel. Papierbedingt stellenweise gering gebräunt, sonst sauber und gut erhalten
Bankfreiheit.
Stuttgart und Leipzig, Kröner, 1867. - (20,5 x 13 cm). XVIII, 433 S. Pappband der Zeit.
Einzige Ausgabe. - Der ungarische Nationalökonom jüdischer Abstammung Ignacz Einhorn (1825-1875) schließt sich 1848 dem ungarischen Aufstand an und flieht nach dessen Unterdrückung 1850 nach Leipzig und 1851 nach Brüssel. Hier ändert er seinen Namen in Eduard Horn und widmet sich seinem Studium und seiner publizistischen Arbeit. Nach einem Aufenthalt in Paris kehrt er 1869 nach Ungarn zurück, wo er 1874 zum Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt wird. - Exlibris. Stempel auf Titel. Papierbedingt stellenweise gering gebräunt, sonst sauber und gut erhalten
280 €