113071-01
Bericht über ein fast vollständiges Skelet von Palapteryx ingens über dessen Restauration und die davon angefertigten Gypsabgüsse; mit einigen Bemerkungen über die Aufstellung der Vogelskelete überhaupt.
Wien, Braumüller, 1863. - (32,5 x 25 cm). 12 S. Mit 2 ganzseitigen montierten Original-Photographien (26 x 19,5 cm) in Albumin auf 2 Tafeln. Gelbe Original-Broschur, unaufgeschnitten.
Einzige Ausgabe dieses frühen Beispiels für den Einsatz der Photographie zur Illustration wissenschaftlicher Dokumentationen. - Der Direktor des Wiener zoologischen Gartens Jäger (1832-1917), Anhänger Darwins und ab 1867 Professor für Zoologie in Hohenheim, beschreibt hier die Restaurierung und Aufstellung des Skeletts eines ausgestorbenen neuseeländischen Riesenvogels, das der Geologe Hochstetter auf der Novara-Expedition entdeckt hat. Um anderen Museen dieses Ausstellungsstück ebenfalls zugänglich zu machen, ließ er davon Gipsabgüsse herstellen und beschreibt dies hier ebenfalls. - Die Photographien zeigen das aufgestellte Skelett und die davon gefertigten Gipsabgüsse. - Sauber und wohlerhalten. - Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 1008
Bericht über ein fast vollständiges Skelet von Palapteryx ingens über dessen Restauration und die davon angefertigten Gypsabgüsse; mit einigen Bemerkungen über die Aufstellung der Vogelskelete überhaupt.
Wien, Braumüller, 1863. - (32,5 x 25 cm). 12 S. Mit 2 ganzseitigen montierten Original-Photographien (26 x 19,5 cm) in Albumin auf 2 Tafeln. Gelbe Original-Broschur, unaufgeschnitten.
Einzige Ausgabe dieses frühen Beispiels für den Einsatz der Photographie zur Illustration wissenschaftlicher Dokumentationen. - Der Direktor des Wiener zoologischen Gartens Jäger (1832-1917), Anhänger Darwins und ab 1867 Professor für Zoologie in Hohenheim, beschreibt hier die Restaurierung und Aufstellung des Skeletts eines ausgestorbenen neuseeländischen Riesenvogels, das der Geologe Hochstetter auf der Novara-Expedition entdeckt hat. Um anderen Museen dieses Ausstellungsstück ebenfalls zugänglich zu machen, ließ er davon Gipsabgüsse herstellen und beschreibt dies hier ebenfalls. - Die Photographien zeigen das aufgestellte Skelett und die davon gefertigten Gipsabgüsse. - Sauber und wohlerhalten. - Heidtmann, Wie das Photo ins Buch kam 1008
1.100 €