113293-01
Durch Niederland, Teutschland, Hungarn, Serbien, Bulgarien, Macedonien, Thessalien, Oesterreich, Steirmarck, Kärnthen, Carniolen, Friaul, etc. gethane gantz sonderbare Reisen, worbey tausenderley merckwürdige Seltsamkeiten... vorgestellet werden.
Nürnberg, Spörlin für Zieger, 1685. - (20,5 x 16 cm). (12) 334 (12) S. Mit Kupfertitel und 18 Kupfern auf 17 Tafeln, davon 11 gefaltet. Pergamentband der Zeit.
Seltene erste deutsche Ausgabe (nicht zu verwechseln mit der Ausgabe von 1686) seines 1673 veröffentlichten Werkes "A brief account of some travels". - Der englische Arzt Brown (1644-1708), Präsident des "College of Physicians" und Direktor des St. Bartholomäus Krankenhauses in Salisbury sowie Leibarzt von König Charles II., wurde besonders durch seine Reisen bekannt. In vorliegendem Band beschreibt er Sehenswürdigkeiten, die er auf seiner Reise von London über Amsterdam, Köln, Speyer, Nürnberg und Wien nach Ungarn, Griechenland, Serbien und die Türkei zwischen 1668 und 1673 besucht hat; dabei berichtet er über die Tiere und den Wein in Ungarn, den Tabak- und Kaffeegenuss der Türken, den ungarischen Bergbau sehr ausführlich, das Arsenal von Wien, die Kaiserliche Bibliothek sowie die Kunst- und Wunderkammer in Wien, die Bergwerke in Freiberg sowie über verschiedene Mineralbäder. - Die hübschen, von Johann Franz Wussim gestochenen Kupfer zeigen einen Triumphzug in Antwerpen, die Kaiser-Trajansbrücke über die Donau, ein ungarisches Gold- und Silberbergwerk, den Stephansdom, die Kaiserliche Bibliothek sowie die Kunst- und Wunderkammer in Wien, den Bärenzwinger in Dresden, den Liebfrauendom in Aachen mit seinen Reliquien, ein Badehaus und die warmen Quellen sowie die Grotte bzw. das Labyrinth Sint Pietersberg bei Maastricht. - Stellenweise etwas wasserrandig. Zwei Tafeln am rechten Rand etwa angeschnitten, zwei Tafeln mit alt hinterlegtem Einriss und eine Tafel mit kleinem Ausriss am rechten Rand (mit geringem Bildverlust). Unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle im Überzug. Insgesamt jedoch ein gutes Exemplar in zeitenössischem Einband. - VD17 3:304949Z
Durch Niederland, Teutschland, Hungarn, Serbien, Bulgarien, Macedonien, Thessalien, Oesterreich, Steirmarck, Kärnthen, Carniolen, Friaul, etc. gethane gantz sonderbare Reisen, worbey tausenderley merckwürdige Seltsamkeiten... vorgestellet werden.
Nürnberg, Spörlin für Zieger, 1685. - (20,5 x 16 cm). (12) 334 (12) S. Mit Kupfertitel und 18 Kupfern auf 17 Tafeln, davon 11 gefaltet. Pergamentband der Zeit.
Seltene erste deutsche Ausgabe (nicht zu verwechseln mit der Ausgabe von 1686) seines 1673 veröffentlichten Werkes "A brief account of some travels". - Der englische Arzt Brown (1644-1708), Präsident des "College of Physicians" und Direktor des St. Bartholomäus Krankenhauses in Salisbury sowie Leibarzt von König Charles II., wurde besonders durch seine Reisen bekannt. In vorliegendem Band beschreibt er Sehenswürdigkeiten, die er auf seiner Reise von London über Amsterdam, Köln, Speyer, Nürnberg und Wien nach Ungarn, Griechenland, Serbien und die Türkei zwischen 1668 und 1673 besucht hat; dabei berichtet er über die Tiere und den Wein in Ungarn, den Tabak- und Kaffeegenuss der Türken, den ungarischen Bergbau sehr ausführlich, das Arsenal von Wien, die Kaiserliche Bibliothek sowie die Kunst- und Wunderkammer in Wien, die Bergwerke in Freiberg sowie über verschiedene Mineralbäder. - Die hübschen, von Johann Franz Wussim gestochenen Kupfer zeigen einen Triumphzug in Antwerpen, die Kaiser-Trajansbrücke über die Donau, ein ungarisches Gold- und Silberbergwerk, den Stephansdom, die Kaiserliche Bibliothek sowie die Kunst- und Wunderkammer in Wien, den Bärenzwinger in Dresden, den Liebfrauendom in Aachen mit seinen Reliquien, ein Badehaus und die warmen Quellen sowie die Grotte bzw. das Labyrinth Sint Pietersberg bei Maastricht. - Stellenweise etwas wasserrandig. Zwei Tafeln am rechten Rand etwa angeschnitten, zwei Tafeln mit alt hinterlegtem Einriss und eine Tafel mit kleinem Ausriss am rechten Rand (mit geringem Bildverlust). Unteres Kapital mit kleiner Fehlstelle im Überzug. Insgesamt jedoch ein gutes Exemplar in zeitenössischem Einband. - VD17 3:304949Z
1.800 €