113305-01
Der monathlich herausgegebenen Insecten-Belustigung... dritter Band.
Nürnberg, Fleischmann für Rösel, 1755. - (22 x 17 cm). (12) 224 (richtig 618) (8) S. Mit koloriertem gestochenen Frontispiz und 101 kolorierten Kupfern auf 91 Tafeln. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Erste Ausgabe des vollständigen dritten Bandes vom schönsten deutschen Insekten-Werk. - "Die wissenschaftliche Schätzung der 'Insectenbelustigung' ist eine sehr hohe. Sie beruht auf den von R. und seinen Nachfolgern selbst gezeichneten und gestochenen mustergültigen Tafeln, die unter R's eigener Aufsicht auf das herrlichste coloriert wurden, sowie auf den meisterhaften biologischen Mitteilungen, die das Buch enthält und die Roesel als einen Fabre des XVIII. Jahrhunderts erscheinen lassen" (Junk). - Mit zahlreichen sauberen Annotationen von alter Hand im weißen Rand. Vorderes Gelenk leicht angebrochen und hinterer Deckel mit Schabspur. Insgesamt nahezu fleckenfreies und sehr gut erhaltenes Exemplar mit prächtig kolorierten Tafeln in dekorativem zeitgenössischen Einband. - Nissen ZBI 3466b; Horn/Schenkling 18267; Hagen II, 84; Junk, Rara 159 (sehr ausführlich)
Der monathlich herausgegebenen Insecten-Belustigung... dritter Band.
Nürnberg, Fleischmann für Rösel, 1755. - (22 x 17 cm). (12) 224 (richtig 618) (8) S. Mit koloriertem gestochenen Frontispiz und 101 kolorierten Kupfern auf 91 Tafeln. Dekorativer Lederband der Zeit mit reicher Rückenvergoldung.
Erste Ausgabe des vollständigen dritten Bandes vom schönsten deutschen Insekten-Werk. - "Die wissenschaftliche Schätzung der 'Insectenbelustigung' ist eine sehr hohe. Sie beruht auf den von R. und seinen Nachfolgern selbst gezeichneten und gestochenen mustergültigen Tafeln, die unter R's eigener Aufsicht auf das herrlichste coloriert wurden, sowie auf den meisterhaften biologischen Mitteilungen, die das Buch enthält und die Roesel als einen Fabre des XVIII. Jahrhunderts erscheinen lassen" (Junk). - Mit zahlreichen sauberen Annotationen von alter Hand im weißen Rand. Vorderes Gelenk leicht angebrochen und hinterer Deckel mit Schabspur. Insgesamt nahezu fleckenfreies und sehr gut erhaltenes Exemplar mit prächtig kolorierten Tafeln in dekorativem zeitgenössischen Einband. - Nissen ZBI 3466b; Horn/Schenkling 18267; Hagen II, 84; Junk, Rara 159 (sehr ausführlich)
1.900 €