113308-01
Cancrin, Franz Ludwig.
Gründliche Anleitung zur Schmelzkunst und Metallurgie. 3 Bände.

Frankfurt, Andreä, 1784-88. - (18 x 11,5 cm). (12) 432 (18) S./ (10) 168 (5) S./ (12) 216 (14) S. Mit 3 Titelkupfern und 214 gefalteten Kupfertafeln. Moderne Pappbände im Stil der Zeit. (Erste Gründe der Berg und Salzwerkskunde, Teil 9).

Einzige Ausgabe des vollständigen 9. Teils seines Hauptwerkes, das "an Gediegenheit und Vollständigkeit lange Zeit unübertroffen blieb" (Koch). Die erste Abteilung behandelt die Schmelzung und Ausscheidung der Metalle aus ihren Erzen; die zweite Abteilung das Ausschmelzen, Ausscheiden und Zubereiten der Halbmetalle und die dritte Abteilung die Zubereitung des Schwefels und der Salze aus ihren Minern (!), die Anlage der Hüttenwerke, und die "Bergfabriquenkunst". - Cancrin (1738-1816), Direktor der Münze, der Salinen und der Bergwerke in Hanau, wurde 1783 von Katharina II. zum Direktor der Salzwerke in Staraja Russa im Gouvernement Nowgorod ernannt. Er war bestrebt, "nicht nur für die Bergleute allein, sondern auch für andere Gelehrte nützliche Kenntnisse zu vermitteln, die bisher in Bergbüchern wenig oder gar nicht zu finden waren" (Koch). - Die Tafeln zeigen neben Werkzeugen, Pochwerken und Gebäudeansichten überwiegend die verschiedensten Schmelzöfen und ihre Details. - Titel gestempelt. Stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig, sonst wohlerhalten. - DSB 3, 41; Koch, Bergmännisches Schrifttum S. 85


1.950 €