113323-01
Die Fabrication der für die Glasmalerei, Emailmalerei und Porcellanmalerei geeigneten Farben, nebst einer kurzen Anweisung, die dazu erforderlichen Materialien und chemischen Producte vorzubereiten und darzustellen, sowie die mit den genannten Farben ausgeführten Malereien einzubrennen. 2. sehr vermehrte Auflage.
Weimar, Voigt, 1848. - (17 x 11 cm). XXVI, 275 (richtig 274) S. Mit 2 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke).
Sehr seltenes Werk über verglasbare Farben. - Die Tafeln zeigen Brennöfen. - Stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Eine Tafel im Falz eingerissen. Einband gering berieben. Insgesamt wohlerhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. Suppl. 101; Schießl 1204 (fälschlich 1843); vgl. Duncan 11736 (Ausg. 1861)
Die Fabrication der für die Glasmalerei, Emailmalerei und Porcellanmalerei geeigneten Farben, nebst einer kurzen Anweisung, die dazu erforderlichen Materialien und chemischen Producte vorzubereiten und darzustellen, sowie die mit den genannten Farben ausgeführten Malereien einzubrennen. 2. sehr vermehrte Auflage.
Weimar, Voigt, 1848. - (17 x 11 cm). XXVI, 275 (richtig 274) S. Mit 2 gefalteten lithographierten Tafeln. Halbleinwandband der Zeit. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke).
Sehr seltenes Werk über verglasbare Farben. - Die Tafeln zeigen Brennöfen. - Stellenweise leicht gebräunt bzw. stockfleckig. Eine Tafel im Falz eingerissen. Einband gering berieben. Insgesamt wohlerhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. Suppl. 101; Schießl 1204 (fälschlich 1843); vgl. Duncan 11736 (Ausg. 1861)
750 €