113353-01
Versuch über die Hygrometrie.
Leipzig, Junius, 1784. - (21 x 12 cm). XII, 432 S. Mit 2 Kupfern auf einer gefalteten Tafel. Dekorativer blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit handschriftlichem Rückentitel und 2 intakten Schließen.
Erste deutsche Ausgabe, seltener als die 1783 erschienene französische Original-Ausgabe. Saussure beschreibt hier das von ihm erfundene Haarhygrometer, dessen Theorie, die Theorie der Luftfeuchtigkeit und die Anwendung der Theorie auf einige meteorologische Phänomene. Seine Konstruktion ist dem von Deluc aus Elfenbein bzw. Fischbein konstruierten Hygrometer wesentlich überlegen. - Die Tafeln zeigen das Instrument. - Stempel auf Vorsatz und Titel mit Besitzeintrag von alter Hand. Durchgehend leicht gebräunt und stockfleckig. Insgesamt sehr schönes Exemplar in einem dekorativen zeitgenössischen Einband in ungewöhnlich guter Erhaltung. - DSB 12, 119; VD18 1159568X; Poggendorff II, 755; Darmstaedter S. 239
Versuch über die Hygrometrie.
Leipzig, Junius, 1784. - (21 x 12 cm). XII, 432 S. Mit 2 Kupfern auf einer gefalteten Tafel. Dekorativer blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit handschriftlichem Rückentitel und 2 intakten Schließen.
Erste deutsche Ausgabe, seltener als die 1783 erschienene französische Original-Ausgabe. Saussure beschreibt hier das von ihm erfundene Haarhygrometer, dessen Theorie, die Theorie der Luftfeuchtigkeit und die Anwendung der Theorie auf einige meteorologische Phänomene. Seine Konstruktion ist dem von Deluc aus Elfenbein bzw. Fischbein konstruierten Hygrometer wesentlich überlegen. - Die Tafeln zeigen das Instrument. - Stempel auf Vorsatz und Titel mit Besitzeintrag von alter Hand. Durchgehend leicht gebräunt und stockfleckig. Insgesamt sehr schönes Exemplar in einem dekorativen zeitgenössischen Einband in ungewöhnlich guter Erhaltung. - DSB 12, 119; VD18 1159568X; Poggendorff II, 755; Darmstaedter S. 239
2.200 €