113381-01
Prunkvolles Photoalbum vom Bau der Österreichischen Nordwestbahn 1868-1872.
Wien, 1872. - (38 x 46 cm). 30 Bll. aus dickem Karton. Mit einem Original-Aquarell des Wiener Bahnhofs und 29 montierten Original-Photographien von Josef Löwy unter Passepartout. Prachtvolles rotes Lederschnittalbum mit aufwendigen Metallbeschlägen, einer umlaufenden Messingbordüre mit Eckrosetten und mittigem Wappen-Supralibros aus Messing (vierteiliges Wappen im Rund mit zwei Sternen, Eichenzweig und Bienenkorb unter siebenzackiger Freiherrenkrone) der böhmischen Freiherren Weber von Ebenhof sowie dreiseitigem Goldschnitt. In der Mitte der vier Rahmenbordüren kleine Medaillons mit dem gravierten Titel "Nord" " West" "Bahn" und den Jahreszahlen "1868/1872".
Imposantes und überaus seltenes Dokument der von der Österreichischen Nordwestbahn-Gesellschaft zwischen 1868 und 1872 erbauten Eisenbahnstrecke von Wien über Retz ins tschechische Znaim. - Die während der Bauzeit von Josef Löwy aufgenommenen Photographien zeigen überwiegend im Bau befindliche und fertig gestellte Bahnhöfe und Viadukte, darunter: Bahnhofhalle Wien, Fläche des Bahnhofes in Wien, Donaubrücke bei Wien, Schleussenansicht der Donaubrücke bei Wien, Aufstellung der Eisenconstruction über die Donaubrücke in Wien, Stadt Znaim, Klosterbruck bei Znaim, Thaja-Viaduct bei Znaim, Aufstellung der Eisenconstruction über dem Thaja-Viaduct bei Znaim (2 Ansichten), Bahnhof in Znaim, Bahnhof in Iglau, Iglawa Brücke bei Iglau, Sazawa Brücke bei Deutschbrod, Sazawa Brücke bei Swetla, Bahnhof in Swetla, Bahnhof in Kolin, Elbebrücke bei Kolin, Stationsgebäude in Hlinsko, Chrudimkathal bei Hlinsko, Chrudimka Brücke bei Hlinsko, Tunnel bei Neupaka, Stadt Neupaka, Jilemthal bei Starkenbach, Elbebrücke bei Hohenelbe, Bahnhof in Pelsdorf bei Hohenelbe, Aupabrücke bei Trautenau, Partie bei Trautenau mit der Gablenzhöhe und Bahnhof in Trautenau. - Löwy (1834-1902), der 1856 sein erstes Atelier in Wien eröffnete, war Mitglied der Wiener Photographen-Association und später Hofphotograph. Er gilt als Pionier des Lichtdruckverfahrens in Österreich. - Insgesamt wegen der Größe etwas gelockert. Die Passepartouts leicht stockfleckig, die Photos jedoch weitgehend sauber. Einband gering fleckig und leicht bestoßen. Drei der vier Steine aus den Eckrosetten fehlen. Insgesamt schönes und überaus opulentes Prunkalbum in guter Erhaltung
Prunkvolles Photoalbum vom Bau der Österreichischen Nordwestbahn 1868-1872.
Wien, 1872. - (38 x 46 cm). 30 Bll. aus dickem Karton. Mit einem Original-Aquarell des Wiener Bahnhofs und 29 montierten Original-Photographien von Josef Löwy unter Passepartout. Prachtvolles rotes Lederschnittalbum mit aufwendigen Metallbeschlägen, einer umlaufenden Messingbordüre mit Eckrosetten und mittigem Wappen-Supralibros aus Messing (vierteiliges Wappen im Rund mit zwei Sternen, Eichenzweig und Bienenkorb unter siebenzackiger Freiherrenkrone) der böhmischen Freiherren Weber von Ebenhof sowie dreiseitigem Goldschnitt. In der Mitte der vier Rahmenbordüren kleine Medaillons mit dem gravierten Titel "Nord" " West" "Bahn" und den Jahreszahlen "1868/1872".
Imposantes und überaus seltenes Dokument der von der Österreichischen Nordwestbahn-Gesellschaft zwischen 1868 und 1872 erbauten Eisenbahnstrecke von Wien über Retz ins tschechische Znaim. - Die während der Bauzeit von Josef Löwy aufgenommenen Photographien zeigen überwiegend im Bau befindliche und fertig gestellte Bahnhöfe und Viadukte, darunter: Bahnhofhalle Wien, Fläche des Bahnhofes in Wien, Donaubrücke bei Wien, Schleussenansicht der Donaubrücke bei Wien, Aufstellung der Eisenconstruction über die Donaubrücke in Wien, Stadt Znaim, Klosterbruck bei Znaim, Thaja-Viaduct bei Znaim, Aufstellung der Eisenconstruction über dem Thaja-Viaduct bei Znaim (2 Ansichten), Bahnhof in Znaim, Bahnhof in Iglau, Iglawa Brücke bei Iglau, Sazawa Brücke bei Deutschbrod, Sazawa Brücke bei Swetla, Bahnhof in Swetla, Bahnhof in Kolin, Elbebrücke bei Kolin, Stationsgebäude in Hlinsko, Chrudimkathal bei Hlinsko, Chrudimka Brücke bei Hlinsko, Tunnel bei Neupaka, Stadt Neupaka, Jilemthal bei Starkenbach, Elbebrücke bei Hohenelbe, Bahnhof in Pelsdorf bei Hohenelbe, Aupabrücke bei Trautenau, Partie bei Trautenau mit der Gablenzhöhe und Bahnhof in Trautenau. - Löwy (1834-1902), der 1856 sein erstes Atelier in Wien eröffnete, war Mitglied der Wiener Photographen-Association und später Hofphotograph. Er gilt als Pionier des Lichtdruckverfahrens in Österreich. - Insgesamt wegen der Größe etwas gelockert. Die Passepartouts leicht stockfleckig, die Photos jedoch weitgehend sauber. Einband gering fleckig und leicht bestoßen. Drei der vier Steine aus den Eckrosetten fehlen. Insgesamt schönes und überaus opulentes Prunkalbum in guter Erhaltung
9.500 €