113407-01
Fabrik fein weisser Email-Oefen (Dauerheizer), practischer Koch-Herde mit Metallgarnitur und Bratspiess-Einrichtung... weisser Email-Bäder mit farbigen Decoration und Kupfernen Bade-Oefen, Majolica-Gefässe zur Decoration.
Dresden, (Ca. 1880). - (26,5 x 14,5 cm). 3 Bll. Mit 76 Tafeln, teilweise in (farbiger) Lithographie, Lichtdruck und mit montierten Original-Photographien. Roter Original-Leinwandband mit goldgeprägtem Deckeltitel.
Seltener Katalog der Dresdener Ofen-Fabrik. - Die nicht durchgängig und teils handschriftlich nummerierten Tafeln in unterschiedlichen Drucktechniken stellen u.a. die Spezialitäten der Firma wie reich verzierte farbige Majolika-Kaminöfen, grüne und braune Hohlkachelöfen im altdeutschen Stil, bunte Rokokoöfen, aber auch Kochherde, Bäder und Badeöfen vor. Die drei Tafeln mit montierten Original-Photographien in Albumin zeigen einen kompletten ganzseitigen Rokokoofen und sieben Photographien mit verschiedenen Medaillons. - Die 1863 gegründete Fabrik war auf die Herstellung von Majolika-Keramik, Delfter Ware und Chamotte-, Emaille-, Porzellan- sowie Kunstöfen spezialisiert. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar
Fabrik fein weisser Email-Oefen (Dauerheizer), practischer Koch-Herde mit Metallgarnitur und Bratspiess-Einrichtung... weisser Email-Bäder mit farbigen Decoration und Kupfernen Bade-Oefen, Majolica-Gefässe zur Decoration.
Dresden, (Ca. 1880). - (26,5 x 14,5 cm). 3 Bll. Mit 76 Tafeln, teilweise in (farbiger) Lithographie, Lichtdruck und mit montierten Original-Photographien. Roter Original-Leinwandband mit goldgeprägtem Deckeltitel.
Seltener Katalog der Dresdener Ofen-Fabrik. - Die nicht durchgängig und teils handschriftlich nummerierten Tafeln in unterschiedlichen Drucktechniken stellen u.a. die Spezialitäten der Firma wie reich verzierte farbige Majolika-Kaminöfen, grüne und braune Hohlkachelöfen im altdeutschen Stil, bunte Rokokoöfen, aber auch Kochherde, Bäder und Badeöfen vor. Die drei Tafeln mit montierten Original-Photographien in Albumin zeigen einen kompletten ganzseitigen Rokokoofen und sieben Photographien mit verschiedenen Medaillons. - Die 1863 gegründete Fabrik war auf die Herstellung von Majolika-Keramik, Delfter Ware und Chamotte-, Emaille-, Porzellan- sowie Kunstöfen spezialisiert. - Sauberes und wohlerhaltenes Exemplar
1.650 €