113486-01
Anleitung zu dem Entwurf und der Ausführung schiffbarer Canäle.
Pest, Hartleben, 1817. - (19,5 x 12 cm). (6) 392 (4) S. Mit 12 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Maillard (1746-1822), k. k. österreichischer Feldmarschallleutnant sowie korrespondierendes Mitglied der wissenschaftlichen Akademien zu Prag und St. Petersburg, erhält 1795 von Kaiser Franz II. den Auftrag, einen Kanal von Schottwien nach Wien zu nivellieren. Nach einer Reise durch England zum Studium des britischen Kanalbaus entwirft er den Plan für den "Wiener Neustädter-Kanal", dessen Bau er zum größten Teil auch selbst beaufsichtigt und den Josef Schemerl fertigstellt. - Die Tafeln, Inkunabeln der Lithographie, zeigen verschiedene Schiffstypen, Geländeprofile, Schleusen, Staustufen und zahlreiche Details. - Text am Anfang und Ende etwas stockfleckig. Titel gestempelt und aufgezogen, sonst gut erhalten. - Poggendorff III, 857; Engelmann, Bibl. mech. techn. 235
Anleitung zu dem Entwurf und der Ausführung schiffbarer Canäle.
Pest, Hartleben, 1817. - (19,5 x 12 cm). (6) 392 (4) S. Mit 12 mehrfach gefalteten lithographierten Tafeln. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Maillard (1746-1822), k. k. österreichischer Feldmarschallleutnant sowie korrespondierendes Mitglied der wissenschaftlichen Akademien zu Prag und St. Petersburg, erhält 1795 von Kaiser Franz II. den Auftrag, einen Kanal von Schottwien nach Wien zu nivellieren. Nach einer Reise durch England zum Studium des britischen Kanalbaus entwirft er den Plan für den "Wiener Neustädter-Kanal", dessen Bau er zum größten Teil auch selbst beaufsichtigt und den Josef Schemerl fertigstellt. - Die Tafeln, Inkunabeln der Lithographie, zeigen verschiedene Schiffstypen, Geländeprofile, Schleusen, Staustufen und zahlreiche Details. - Text am Anfang und Ende etwas stockfleckig. Titel gestempelt und aufgezogen, sonst gut erhalten. - Poggendorff III, 857; Engelmann, Bibl. mech. techn. 235
1.100 €