113533-01
Construction der Verzahnungen mit besonderer Rücksicht auf die beste Form der Zähne.
Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1830. - (19,5 x 12 cm). X (2) 86 (1) S. Mit 9 gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe des sich u.a. an praktische Mechaniker, Uhrmacher, Mühlen-Baumeister und Windenmacher wendende Handbuch. - Haindl (1802-1863) war Professor für Maschinenkunde und Maschinenzeichnen an der kgl. polytechnischen Schule in München, dem Vorläufer der Technische Universität München (TUM). Er geht in vorliegendem Werk u.a. auch auf die Eulersche Evolventenverzahnung ein. - Titel und Tafeln gestempelt. Vorderer Vorsatz mit Bibliotheksschild und stellenweise etwas gebräunt. Einband leicht berieben und bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - Poggendorff III, 574; Engelmann, Bibl. mech.-techn. S. 134 (beide fälschlich 1829)
Construction der Verzahnungen mit besonderer Rücksicht auf die beste Form der Zähne.
Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1830. - (19,5 x 12 cm). X (2) 86 (1) S. Mit 9 gefalteten lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe des sich u.a. an praktische Mechaniker, Uhrmacher, Mühlen-Baumeister und Windenmacher wendende Handbuch. - Haindl (1802-1863) war Professor für Maschinenkunde und Maschinenzeichnen an der kgl. polytechnischen Schule in München, dem Vorläufer der Technische Universität München (TUM). Er geht in vorliegendem Werk u.a. auch auf die Eulersche Evolventenverzahnung ein. - Titel und Tafeln gestempelt. Vorderer Vorsatz mit Bibliotheksschild und stellenweise etwas gebräunt. Einband leicht berieben und bestoßen. Insgesamt gut erhalten. - Poggendorff III, 574; Engelmann, Bibl. mech.-techn. S. 134 (beide fälschlich 1829)
480 €