113558-01
Verschiedenes zum Unterricht und zur Unterhaltung für Liebhaber der Gauckeltasche, des Magnetismus, und anderer Seltenheiten.
München, Lindauer, 1791. - (17,5 x 10,5 cm). (16) XXXVI, 345 S. Mit gestochenem Frontispiz. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe seiner berühmten "Gauckeltasche". - U.a. mit Beschreibungen der Kryptographie und Dechiffrierkunst, Bechertricks, Belustigungen, die auf Täuschung und Geschwindigkeit beruhen, Kunststücke mit Eiern, Kartenkunststücke, arithmetischen Belustigungen, Kunststücke mit Farben bzw. mit der Schrift (z.B. der Herstellung unterschiedlicher Tinten) etc. - Das Frontispiz zeigt verschiedene Zaubergeräte. - Eckartshausen (1752-1803) beschäftigte sich mit alchemistischen, mystischen, physikalischen und arithmologischen Studien und beeinflusste mit seinen Schriften u.a. Jung-Stilling, Sailer, Novalis und Herder. - Vereinzelt gering stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Randausriss (ohne Textverlust), sonst schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Clarke/Blind S. 27
Verschiedenes zum Unterricht und zur Unterhaltung für Liebhaber der Gauckeltasche, des Magnetismus, und anderer Seltenheiten.
München, Lindauer, 1791. - (17,5 x 10,5 cm). (16) XXXVI, 345 S. Mit gestochenem Frontispiz. Halblederband der Zeit.
Erste Ausgabe seiner berühmten "Gauckeltasche". - U.a. mit Beschreibungen der Kryptographie und Dechiffrierkunst, Bechertricks, Belustigungen, die auf Täuschung und Geschwindigkeit beruhen, Kunststücke mit Eiern, Kartenkunststücke, arithmetischen Belustigungen, Kunststücke mit Farben bzw. mit der Schrift (z.B. der Herstellung unterschiedlicher Tinten) etc. - Das Frontispiz zeigt verschiedene Zaubergeräte. - Eckartshausen (1752-1803) beschäftigte sich mit alchemistischen, mystischen, physikalischen und arithmologischen Studien und beeinflusste mit seinen Schriften u.a. Jung-Stilling, Sailer, Novalis und Herder. - Vereinzelt gering stockfleckig. Ein Blatt mit kleinem Randausriss (ohne Textverlust), sonst schönes und gut erhaltenes Exemplar. - Clarke/Blind S. 27
1.100 €