113578-01
Ueber die neuern Gegenstände der Chymie vorzüglich das ohnlängst entdeckte Halbmetall Uranium.
Breslau und Hirschberg, Korn, 1791. - (20 x 12 cm). VII, 96 S. Moderner Pappband.
Erste Ausgabe des ersten Bandes seines Hauptwerkes "containing 15 articles, mainly on the separation and purification of metals" (DSB). - Unter dem Titel "Ueber die neuern Gegenstände der Chymie" veröffentlichte er in zwangloser Folge seine selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. "One of Richter's major works was this series of volumes containing articles on new topics in chemistry" (Cole). - "Unter den großen Förderern der chemischen Wissenschaft ist keiner so sehr verkannt und unterschätzt worden, wie der Entdecker des Gesetzes der Verbindungsgewichte, der Begründer der messenden Chemie, J. B. Richter" (Ostwald in: Bugge, Buch der großen Chemiker), der durch die Mathematisierung der Chemie zum Begründer der modernen Stöchiometrie wurde. - Die ersten Blätter unbedeutend fleckig, sonst wohlerhalten. - DSB 11, 434; Cole 1117 (Bde.1-9); Partington III, 674
Ueber die neuern Gegenstände der Chymie vorzüglich das ohnlängst entdeckte Halbmetall Uranium.
Breslau und Hirschberg, Korn, 1791. - (20 x 12 cm). VII, 96 S. Moderner Pappband.
Erste Ausgabe des ersten Bandes seines Hauptwerkes "containing 15 articles, mainly on the separation and purification of metals" (DSB). - Unter dem Titel "Ueber die neuern Gegenstände der Chymie" veröffentlichte er in zwangloser Folge seine selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten. "One of Richter's major works was this series of volumes containing articles on new topics in chemistry" (Cole). - "Unter den großen Förderern der chemischen Wissenschaft ist keiner so sehr verkannt und unterschätzt worden, wie der Entdecker des Gesetzes der Verbindungsgewichte, der Begründer der messenden Chemie, J. B. Richter" (Ostwald in: Bugge, Buch der großen Chemiker), der durch die Mathematisierung der Chemie zum Begründer der modernen Stöchiometrie wurde. - Die ersten Blätter unbedeutend fleckig, sonst wohlerhalten. - DSB 11, 434; Cole 1117 (Bde.1-9); Partington III, 674
550 €