113596-01
darinnen man nicht nur alle Zeichen und Abkürzungen welche so wohl in den Recepten und Büchern der Aerzte und Apothecker als auch in den Schriften der Chemisten und Alchemisten vorkommen findet. Neue Auflage.
Ulm, Stettin, 1783. - (20,5 x 13 cm). (6) 74 S. Mit 6 Vignetten und 2 ganzseitigen Holzschnitten. Broschur mit altem Material.
Vierte Ausgabe des 1755 erstmals veröffentlichten Werkes, vermehrt um den "Auszug aus einem Briefe eines großen Alchemisten an einen Unglaubigen". - Enthält im ersten Teil die alchemistischen Zeichen mit ihren deutschen und lateinischen Bezeichnungen und im zweiten Teil ein "sehr rares chymisches" Manuskript von 1300 mit dem Titel: Geheimniß aller Geheimnisse oder clavis sapientiae omnium philosophorum et adeptorum in einem guldenen Kleinod und compendio veritatis philosophico. - Die Symbole aus dem ersten Teil bilden die Grundlage der Symbolliste im "Lexikon einer hermetischen Wissenschaft" von Priesner und Figala. - Durchgehend leicht fingerfleckig. Ein Blatt mit kleinem Eckausriss (und einer fehlenden Ziffer der Seitenzahl), sonst gut erhalten. - Duveen 440; VD18 13128531; Brüning 5320; vgl. Ferchl 349; Ferguson II, 84 und Neu 2733 (alle die Ausg. 1755); Bolton 1013 (Ausg. 1772)
darinnen man nicht nur alle Zeichen und Abkürzungen welche so wohl in den Recepten und Büchern der Aerzte und Apothecker als auch in den Schriften der Chemisten und Alchemisten vorkommen findet. Neue Auflage.
Ulm, Stettin, 1783. - (20,5 x 13 cm). (6) 74 S. Mit 6 Vignetten und 2 ganzseitigen Holzschnitten. Broschur mit altem Material.
Vierte Ausgabe des 1755 erstmals veröffentlichten Werkes, vermehrt um den "Auszug aus einem Briefe eines großen Alchemisten an einen Unglaubigen". - Enthält im ersten Teil die alchemistischen Zeichen mit ihren deutschen und lateinischen Bezeichnungen und im zweiten Teil ein "sehr rares chymisches" Manuskript von 1300 mit dem Titel: Geheimniß aller Geheimnisse oder clavis sapientiae omnium philosophorum et adeptorum in einem guldenen Kleinod und compendio veritatis philosophico. - Die Symbole aus dem ersten Teil bilden die Grundlage der Symbolliste im "Lexikon einer hermetischen Wissenschaft" von Priesner und Figala. - Durchgehend leicht fingerfleckig. Ein Blatt mit kleinem Eckausriss (und einer fehlenden Ziffer der Seitenzahl), sonst gut erhalten. - Duveen 440; VD18 13128531; Brüning 5320; vgl. Ferchl 349; Ferguson II, 84 und Neu 2733 (alle die Ausg. 1755); Bolton 1013 (Ausg. 1772)
1.250 €