113634-01
Von Gespänsten, unghüren, fälen, und anderen wunderbaren dingen, so merteils wenn die menschen sterben söllend, oder wenn sunst grosse sachen unnd enderungen vorhanden sind, beschähend, kurtzer und einfaltiger bericht.
Zürich, Froschauer, 1569. - (16 x 9,5 cm). 8 nn. Bll., 127 num. Bll. - Vorgebunden: Kurtzer Bericht, wie der Ehrwirdig unnser lieber Vatter unnd Preceptor Philippus Melanthon sein Leben hie auff Erden geendet, und gantz Christlich beschlossen hat... Geschrieben von den Professoribus der Universitet Witteberg... (Frankfurt. Zöpfel). 1560. 55 Bll. Mit Holzschnitt-Titelporträt. Pergamentband der Zeit mit spanischen Kanten.
Zu I: Überaus seltene erste Ausgabe seiner berühmten und vielfach aufgelegten und übersetzten Sammlung von Geister- und Gespenstergeschichten. Der reformierte Züricher Theologe Lavater (1527-1586) wendet sich darin gegen den Aberglauben und will den Unterschied zwischen natürlichen Erscheinungen und richtigen Gespenstern aufzeigen. Er will auch beweisen, dass es Gespenster gibt, die allerdings nicht "arme Seelen", sondern gute und böse Engel sind. Einen langen Abschnitt widmet er den Berggeistern und liefert hier den ersten gedruckten Beleg für die Davoser Berggeist-Geschichte. Dazu hat er die ihm zugängliche Literatur systematisch durchforstet und führt 70 Autoren als Quellen auf. Der Band wird als reiche Quelle von zeitgenössischen Prodigienautoren sehr geschätzt und stellt gleichzeitig einen wichtigen Beleg für die Erzählforschung dar, da er die ebenso grosse Bedeutung von schriftlich überlieferten Sagen wie von mündlicher Erzähltradition aufzeigt. - VD16 L 834; Hayn-Gotendorf III, 213; Rosenthal BMP 1888 ("Wohl erste, seltene, deutsche Ausgabe"); Graesse BMP 81. - Zu II: Eine von drei Ausgaben aus demselben Jahr, neben den bei Krafft in Wittenberg und bei Neuber in Nürnberg erschienenen Ausgaben. - VD16 B 8246. - Stellenweise minimal gebräunt bzw. braunfleckig. Vorgebundener Titel verso mit Stempel eines privaten Vorbesitzers. Einband ohne Bindebänder und Rücken mit kleinem Klebefleck. Insgesamt wohlerhalten
Von Gespänsten, unghüren, fälen, und anderen wunderbaren dingen, so merteils wenn die menschen sterben söllend, oder wenn sunst grosse sachen unnd enderungen vorhanden sind, beschähend, kurtzer und einfaltiger bericht.
Zürich, Froschauer, 1569. - (16 x 9,5 cm). 8 nn. Bll., 127 num. Bll. - Vorgebunden: Kurtzer Bericht, wie der Ehrwirdig unnser lieber Vatter unnd Preceptor Philippus Melanthon sein Leben hie auff Erden geendet, und gantz Christlich beschlossen hat... Geschrieben von den Professoribus der Universitet Witteberg... (Frankfurt. Zöpfel). 1560. 55 Bll. Mit Holzschnitt-Titelporträt. Pergamentband der Zeit mit spanischen Kanten.
Zu I: Überaus seltene erste Ausgabe seiner berühmten und vielfach aufgelegten und übersetzten Sammlung von Geister- und Gespenstergeschichten. Der reformierte Züricher Theologe Lavater (1527-1586) wendet sich darin gegen den Aberglauben und will den Unterschied zwischen natürlichen Erscheinungen und richtigen Gespenstern aufzeigen. Er will auch beweisen, dass es Gespenster gibt, die allerdings nicht "arme Seelen", sondern gute und böse Engel sind. Einen langen Abschnitt widmet er den Berggeistern und liefert hier den ersten gedruckten Beleg für die Davoser Berggeist-Geschichte. Dazu hat er die ihm zugängliche Literatur systematisch durchforstet und führt 70 Autoren als Quellen auf. Der Band wird als reiche Quelle von zeitgenössischen Prodigienautoren sehr geschätzt und stellt gleichzeitig einen wichtigen Beleg für die Erzählforschung dar, da er die ebenso grosse Bedeutung von schriftlich überlieferten Sagen wie von mündlicher Erzähltradition aufzeigt. - VD16 L 834; Hayn-Gotendorf III, 213; Rosenthal BMP 1888 ("Wohl erste, seltene, deutsche Ausgabe"); Graesse BMP 81. - Zu II: Eine von drei Ausgaben aus demselben Jahr, neben den bei Krafft in Wittenberg und bei Neuber in Nürnberg erschienenen Ausgaben. - VD16 B 8246. - Stellenweise minimal gebräunt bzw. braunfleckig. Vorgebundener Titel verso mit Stempel eines privaten Vorbesitzers. Einband ohne Bindebänder und Rücken mit kleinem Klebefleck. Insgesamt wohlerhalten
6.500 €