113848-01
The Yang-Mills equations over Riemann surfaces.
London, 1983. - (29 x 21 cm). SS. 523-615. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Philosophical Transactions).
Erste Ausgabe. - Der englische Mathematiker Atiyah (1929-2019) ist einer der Begründer der K-Theorie. Er beweist 1963 einen der bedeutendsten mathematischen Sätze des 20. Jahrhunderts, den Atiyah-Singer-Indexsatz und wird 1966 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet. "Sehr einflußreich waren auch seine Arbeiten mit Bott über die Yang-Mills-Gleichungen auf Riemannschen Flächen, in denen sie die Morse-Theorie des Yang-Mills-Funktionals benutzen, um die Topologie des Modulraums stabiler Vektorbündel über Flächen zu bestimmen" (Thilo). - Sauber und wohlerhalten
The Yang-Mills equations over Riemann surfaces.
London, 1983. - (29 x 21 cm). SS. 523-615. Original-Broschur. (Sonderdruck aus: Philosophical Transactions).
Erste Ausgabe. - Der englische Mathematiker Atiyah (1929-2019) ist einer der Begründer der K-Theorie. Er beweist 1963 einen der bedeutendsten mathematischen Sätze des 20. Jahrhunderts, den Atiyah-Singer-Indexsatz und wird 1966 mit der Fields-Medaille ausgezeichnet. "Sehr einflußreich waren auch seine Arbeiten mit Bott über die Yang-Mills-Gleichungen auf Riemannschen Flächen, in denen sie die Morse-Theorie des Yang-Mills-Funktionals benutzen, um die Topologie des Modulraums stabiler Vektorbündel über Flächen zu bestimmen" (Thilo). - Sauber und wohlerhalten
280 €