113888-01
Pharmacologie nach dem Vortrage des Apotheker Herrn Erdmann für Nitsche. Deutsche Handschrift auf Bütten.
(Berlin, 1830-31). - (22 x 18 cm). (2) 152 S. Pappband der Zeit.
Saubere Mitschrift der vermutlich im Wintersemester 1830/31 gehaltenen Vorlesung in gleichmäßigem, einheitlichem Duktus. Sie beginnt mit einer grundsätzlichen Einführung in die Arzneiwissenschaft und klassifiziert anschließend die Medikamente nach ihren Inhalts- und Wirkstoffen wie auch nach ihrer Wirkungsweise. Erdmann unterscheidet dabei zehn Klassen, die wiederum nach Ordnungen, Abteilungen und Unterabteilungen gegliedert sind. Behandelt werden pflanzliche und tierische Stoffe, Gerb- und Bitterstoffe, "Mittel, die einen scharfen Stoff in sich enthalten", Säuren, Alkalien, Salze, Metalle und Mineralien. - Erdmann (1798-1876), Professor für Chemie, Physik und Pharmazie an der Berliner Tierarzneischule, wurde besonders bekannt als Verfasser des erstmals 1836 erschienenen "Lehrbuchs der Chemie und Pharmakologie für Aerzte, Thierärzte und Pharmaceuten", das mehrere Auflagen und Übersetzungen erlebte. - Unsere Mitschrift enthält in komprimierter Form bereits einiges von dem, was er in seinem Lehrbuch später ausführlich dargelegt hat. - Auf datiertem Bütten mit Wasserzeichen "JMR 1830". - Gering angestaubt und fingerfleckig. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst gut erhalten.
Pharmacologie nach dem Vortrage des Apotheker Herrn Erdmann für Nitsche. Deutsche Handschrift auf Bütten.
(Berlin, 1830-31). - (22 x 18 cm). (2) 152 S. Pappband der Zeit.
Saubere Mitschrift der vermutlich im Wintersemester 1830/31 gehaltenen Vorlesung in gleichmäßigem, einheitlichem Duktus. Sie beginnt mit einer grundsätzlichen Einführung in die Arzneiwissenschaft und klassifiziert anschließend die Medikamente nach ihren Inhalts- und Wirkstoffen wie auch nach ihrer Wirkungsweise. Erdmann unterscheidet dabei zehn Klassen, die wiederum nach Ordnungen, Abteilungen und Unterabteilungen gegliedert sind. Behandelt werden pflanzliche und tierische Stoffe, Gerb- und Bitterstoffe, "Mittel, die einen scharfen Stoff in sich enthalten", Säuren, Alkalien, Salze, Metalle und Mineralien. - Erdmann (1798-1876), Professor für Chemie, Physik und Pharmazie an der Berliner Tierarzneischule, wurde besonders bekannt als Verfasser des erstmals 1836 erschienenen "Lehrbuchs der Chemie und Pharmakologie für Aerzte, Thierärzte und Pharmaceuten", das mehrere Auflagen und Übersetzungen erlebte. - Unsere Mitschrift enthält in komprimierter Form bereits einiges von dem, was er in seinem Lehrbuch später ausführlich dargelegt hat. - Auf datiertem Bütten mit Wasserzeichen "JMR 1830". - Gering angestaubt und fingerfleckig. Oberes Kapital mit kleiner Fehlstelle, sonst gut erhalten.
850 €