113903-01
Geschichte unseres Erdkörpers, von den ersten Zeiten der Schöpfung des Chaos an: und von den Revolutionen desselben durch Vulkane, Erdbeben und Ueberschwemmungen.
Frankfurt und Leipzig, 1785. - (19 x 11 cm). VIII, 191 (2) S. Mit doppelblattgroßem gestochenem Frontispiz. Broschur der Zeit.
Einzige Ausgabe eines seiner Frühwerke. - "Christ beginnt mit der Erklärung der beigegebenen Kupfertafel, die das 'Planetensystem unseres Sonnenreichs' darstellt, von dem danach auch das erste Kapitel handelt, mitsamt den Kometen und Fixsternen. Die nachfolgende 'Geschichte des Erdkörpers' zeigt, wie gründlich er sich in der wissenschaftlichen Literatur auskannte.... So führte er den Leser durch sein Thema, von dem sagenhaften Taucher in der Charybdis... bis zu Buffon und anderen Gelehrten des 18. Jahrhunderts. Kapitel über Vulkane, Erdbeben und Überschwemmungen schließen sich an. Das Ganze ist nicht nur eine klar und leichtverständlich geschriebener Traktat , sondern auch ein theologischer. Christ braucht zwar das Vokabular der Zeit mit dem 'Weltbürger von aufgeklärtem Verstande', doch mit einem kräftigen Schuß Ironie, und er lenkt immer wieder zurück zur Religion" (Bode, Christ). - Christ (1739-1813), Pfarrer in Rodheim vor der Höhe, hat sich vor allem durch verschiedene Schriften zur Pomologie, Bienenzucht und Landwirtschaft große Verdienste erworben. - Gelöschter Stempel auf dem Titel und verso Fronstispiz (etwas durchscheinend). Leicht bestoßen und Rücken mit kleiner Fehlstelle, sonst gut erhalten. - VD18 10254722. - Selten
Geschichte unseres Erdkörpers, von den ersten Zeiten der Schöpfung des Chaos an: und von den Revolutionen desselben durch Vulkane, Erdbeben und Ueberschwemmungen.
Frankfurt und Leipzig, 1785. - (19 x 11 cm). VIII, 191 (2) S. Mit doppelblattgroßem gestochenem Frontispiz. Broschur der Zeit.
Einzige Ausgabe eines seiner Frühwerke. - "Christ beginnt mit der Erklärung der beigegebenen Kupfertafel, die das 'Planetensystem unseres Sonnenreichs' darstellt, von dem danach auch das erste Kapitel handelt, mitsamt den Kometen und Fixsternen. Die nachfolgende 'Geschichte des Erdkörpers' zeigt, wie gründlich er sich in der wissenschaftlichen Literatur auskannte.... So führte er den Leser durch sein Thema, von dem sagenhaften Taucher in der Charybdis... bis zu Buffon und anderen Gelehrten des 18. Jahrhunderts. Kapitel über Vulkane, Erdbeben und Überschwemmungen schließen sich an. Das Ganze ist nicht nur eine klar und leichtverständlich geschriebener Traktat , sondern auch ein theologischer. Christ braucht zwar das Vokabular der Zeit mit dem 'Weltbürger von aufgeklärtem Verstande', doch mit einem kräftigen Schuß Ironie, und er lenkt immer wieder zurück zur Religion" (Bode, Christ). - Christ (1739-1813), Pfarrer in Rodheim vor der Höhe, hat sich vor allem durch verschiedene Schriften zur Pomologie, Bienenzucht und Landwirtschaft große Verdienste erworben. - Gelöschter Stempel auf dem Titel und verso Fronstispiz (etwas durchscheinend). Leicht bestoßen und Rücken mit kleiner Fehlstelle, sonst gut erhalten. - VD18 10254722. - Selten
750 €