114026-01
Cosmic Rays. Being the Halley Lecture delivered on 5 June 1936.
Oxford, Clarendon Press, 1936. - (23 x 14,5 cm). 25 S. Mit 6 Abbildungen und 2 Tafeln. Original-Broschur, unbeschnitten.
Erste Ausgabe "Blackett in his Halley Lecture... explained why 'existing theory is yet unable to treat successfully the behaviour of photons and particles of very high energy'" (Lovell). - Blackett konstruiert zusammen mit Occhialini 1932 eine getriggerte Nebelkammer mit zwei Geiger-Müller-Zählern um damit kosmische Strahlung zu untersuchen. Dabei gelingt es den beiden Forschern, Diracs Theorie von der Existenz der positiven Elektronen, der sogenannten Positronen, experimentell zu beweisen. Blackett erhält dafür 1948 den Nobelpreis für Physik. - Einband leicht bestoßen und Rücken mit Fehlstelle, sonst sauber und gut erhalten. - Lovell 36
Cosmic Rays. Being the Halley Lecture delivered on 5 June 1936.
Oxford, Clarendon Press, 1936. - (23 x 14,5 cm). 25 S. Mit 6 Abbildungen und 2 Tafeln. Original-Broschur, unbeschnitten.
Erste Ausgabe "Blackett in his Halley Lecture... explained why 'existing theory is yet unable to treat successfully the behaviour of photons and particles of very high energy'" (Lovell). - Blackett konstruiert zusammen mit Occhialini 1932 eine getriggerte Nebelkammer mit zwei Geiger-Müller-Zählern um damit kosmische Strahlung zu untersuchen. Dabei gelingt es den beiden Forschern, Diracs Theorie von der Existenz der positiven Elektronen, der sogenannten Positronen, experimentell zu beweisen. Blackett erhält dafür 1948 den Nobelpreis für Physik. - Einband leicht bestoßen und Rücken mit Fehlstelle, sonst sauber und gut erhalten. - Lovell 36
150 €