114047-01
On the Nuclear Magnetic Moments of the Isotopes of Rubidium and Chlorine. SS. 527-530. In: Physical Review. Vol. 56, No. 6.
Lancaster, 1939. - (26,5 x 20 cm). SS. 487-617. Mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - Kusch (1911-1993), Professor für Physik an der Columbia University in New York, entdeckte unabhängig von W. E. Lamb, dass das tatsächliche magnetische Moment des Elektrons größer als sein theoretischer Wert war. Dies führte zu einer Neuorientierung in der Quantenelektrodynamik und brachte den beiden Wissenschaftlern 1955 den Nobelpreis für Pysik ein. - Wohlerhalten
On the Nuclear Magnetic Moments of the Isotopes of Rubidium and Chlorine. SS. 527-530. In: Physical Review. Vol. 56, No. 6.
Lancaster, 1939. - (26,5 x 20 cm). SS. 487-617. Mit zahlreichen Abbildungen. Original-Broschur.
Erste Ausgabe. - Kusch (1911-1993), Professor für Physik an der Columbia University in New York, entdeckte unabhängig von W. E. Lamb, dass das tatsächliche magnetische Moment des Elektrons größer als sein theoretischer Wert war. Dies führte zu einer Neuorientierung in der Quantenelektrodynamik und brachte den beiden Wissenschaftlern 1955 den Nobelpreis für Pysik ein. - Wohlerhalten
160 €