114214-01
Sammelband mit 1 Werk und 12 Sonderdrucken aus den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften in Wien.
Prag. Calve und Wien, Gerold, 1873-90. - (21,5 x 14,5 cm). Leinwandband der Zeit.
Enthalten sind: - Optisch-akustische Versuche. Die spectrale und stroboskopische Untersuchung tönender Körper. Prag. Calve. 1873. (8) 110 S. Mit 39 Abbildungen. - Erste Ausgabe. - Der Band enthält die Beschreibungen von Machs Versuchen, in denen es ihm erstmals gelingt, Schallwellen mit Hilfe eines Stroboskopes sichtbar zu machen. - Henning 56 - Über den Verlauf der Funkwellen in der Ebene und im Raume. (Wien. 1878). 20 S. Mit 15 Abbildungen. - Henning 78. - Über die Formen der Funkenwellen (mit J. v. Weltrubsky). (Wien. 1878). 10 S. Mit 3 Abbildungen. - Henning 77. - Optische Untersuchung der Funkenwellen (mit G. Gruss). (Wien. 1878). 14 S. Mit 12 Abbildungen. - Henning 80. - Über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit des durch scharfe Schüsse erregten Schalles. (Wien. 1888). 8 S. Mit 3 Abbildung. - Henning 99. - Über die in Pola und Meppen angestellten ballistisch-photographischen Versuchen (mit P. Salcher). (Wien. 1889). SS. 39-50. Mit 8 Abbildungen. - Henning 103. - Ein Beitrag zur Mechanik der Explosionen (mit J. Wentzel). (Wien. Ca. 1882). SS. 625-638. Mit 11 Abbildungen. - Nicht bei Henning. - Optische Untersuchung der Luftstrahlen (mit P. Salcher). (Wien. 1889). SS. 1303-1309. Mit 9 Photographien in Lichtdruck auf 1 Tafel. - Henning 102. - Weitere ballistisch-photographische Versuche (mit L. Mach). (Wien. 1889). SS. 1310-1326. Mit 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 102 - Über longitudinale fortschreitende Wellen im Glase (mit L. Mach). (Wien. 1889). SS. 1327-1332. Mit 2 Abbildungen und 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 102 - Über die Interferenz der Schallwellen von grosser Excursion (mit L. Mach). (Wien. 1889). SS. 1333-1336. Mit 3 Abbildungen und 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 102. - Über die Schallgeschwindigkeit beim scharfen Schuss nach von dem Krupp'schen Etablissement angestellten Versuchen. (Wien. 1889). 20 S. Mit 1 Abbildung. - Nicht bei Henning - Über die Interferenz der Schallwellen von grosser Excursion (mit L. Mach). (Wien. 1890). 4 S. Mit 3 Abbildungen und 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 106. - Wichtige Vorarbeiten für seine berühmten Untersuchungen von fliegenden Geschossen. Mach untersucht den komplizierten Bau von Gasstrahlen mit Hilfe eines Schlierenapparats und eines von seinem Sohn konstruierten Interferenzrefraktometers. Die anschließenden Messungen der Fortpflanzungsgeschwindkeit von Schallwellen, Explosionswellen und durch elektrische Funken erzeugte Wellen führten zu dem Ergebnis, dass die Schallgeschwindigkeit in der Nähe des Entstehungsortes größer als der Mittelwert ist.
Sammelband mit 1 Werk und 12 Sonderdrucken aus den Sitzungsberichten der k. Akademie der Wissenschaften in Wien.
Prag. Calve und Wien, Gerold, 1873-90. - (21,5 x 14,5 cm). Leinwandband der Zeit.
Enthalten sind: - Optisch-akustische Versuche. Die spectrale und stroboskopische Untersuchung tönender Körper. Prag. Calve. 1873. (8) 110 S. Mit 39 Abbildungen. - Erste Ausgabe. - Der Band enthält die Beschreibungen von Machs Versuchen, in denen es ihm erstmals gelingt, Schallwellen mit Hilfe eines Stroboskopes sichtbar zu machen. - Henning 56 - Über den Verlauf der Funkwellen in der Ebene und im Raume. (Wien. 1878). 20 S. Mit 15 Abbildungen. - Henning 78. - Über die Formen der Funkenwellen (mit J. v. Weltrubsky). (Wien. 1878). 10 S. Mit 3 Abbildungen. - Henning 77. - Optische Untersuchung der Funkenwellen (mit G. Gruss). (Wien. 1878). 14 S. Mit 12 Abbildungen. - Henning 80. - Über die Fortpflanzungsgeschwindigkeit des durch scharfe Schüsse erregten Schalles. (Wien. 1888). 8 S. Mit 3 Abbildung. - Henning 99. - Über die in Pola und Meppen angestellten ballistisch-photographischen Versuchen (mit P. Salcher). (Wien. 1889). SS. 39-50. Mit 8 Abbildungen. - Henning 103. - Ein Beitrag zur Mechanik der Explosionen (mit J. Wentzel). (Wien. Ca. 1882). SS. 625-638. Mit 11 Abbildungen. - Nicht bei Henning. - Optische Untersuchung der Luftstrahlen (mit P. Salcher). (Wien. 1889). SS. 1303-1309. Mit 9 Photographien in Lichtdruck auf 1 Tafel. - Henning 102. - Weitere ballistisch-photographische Versuche (mit L. Mach). (Wien. 1889). SS. 1310-1326. Mit 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 102 - Über longitudinale fortschreitende Wellen im Glase (mit L. Mach). (Wien. 1889). SS. 1327-1332. Mit 2 Abbildungen und 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 102 - Über die Interferenz der Schallwellen von grosser Excursion (mit L. Mach). (Wien. 1889). SS. 1333-1336. Mit 3 Abbildungen und 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 102. - Über die Schallgeschwindigkeit beim scharfen Schuss nach von dem Krupp'schen Etablissement angestellten Versuchen. (Wien. 1889). 20 S. Mit 1 Abbildung. - Nicht bei Henning - Über die Interferenz der Schallwellen von grosser Excursion (mit L. Mach). (Wien. 1890). 4 S. Mit 3 Abbildungen und 1 Tafel in Lichtdruck. - Henning 106. - Wichtige Vorarbeiten für seine berühmten Untersuchungen von fliegenden Geschossen. Mach untersucht den komplizierten Bau von Gasstrahlen mit Hilfe eines Schlierenapparats und eines von seinem Sohn konstruierten Interferenzrefraktometers. Die anschließenden Messungen der Fortpflanzungsgeschwindkeit von Schallwellen, Explosionswellen und durch elektrische Funken erzeugte Wellen führten zu dem Ergebnis, dass die Schallgeschwindigkeit in der Nähe des Entstehungsortes größer als der Mittelwert ist.
950 €