114290-01
Lehrbuch der Physiologie des Menschen. 2 Teile in 1 Band.
Heidelberg, Winter, 1852-56. - (22 x 14 cm). (4) 458 (2) S.; X, 501 S. Halbpergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Band 1 behandelt: die Physiologie der Atome, der Aggregatzustände, der Nerven und Muskeln und Band 2: den Aufbau und Verfall der Säfte und Gewebe sowie die Thierische Wärme. - Ludwig (1816-1895), einer der bedeutendsten Physiologen des 19. Jahrhunderts, begründete die experimentelle Richtung der physiologischen Forschung. Seine Arbeiten zur Hydromechanik des Blutkreislaufs können als fundamental bezeichnet werden. 1846 erfand er das Kymographion, mit dem er Messergebnisse graphisch aufzeichnete. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Vereinzelt leicht stockfleckig. Einband etwas berieben, sonst sauber und gut erhalten
Lehrbuch der Physiologie des Menschen. 2 Teile in 1 Band.
Heidelberg, Winter, 1852-56. - (22 x 14 cm). (4) 458 (2) S.; X, 501 S. Halbpergamentband der Zeit.
Erste Ausgabe. - Band 1 behandelt: die Physiologie der Atome, der Aggregatzustände, der Nerven und Muskeln und Band 2: den Aufbau und Verfall der Säfte und Gewebe sowie die Thierische Wärme. - Ludwig (1816-1895), einer der bedeutendsten Physiologen des 19. Jahrhunderts, begründete die experimentelle Richtung der physiologischen Forschung. Seine Arbeiten zur Hydromechanik des Blutkreislaufs können als fundamental bezeichnet werden. 1846 erfand er das Kymographion, mit dem er Messergebnisse graphisch aufzeichnete. - Stempel auf Vorsatz und Titel. Vereinzelt leicht stockfleckig. Einband etwas berieben, sonst sauber und gut erhalten
480 €