114423-01
Landwirthschaft eines gewanderten Bauren oder ökonomisch-praktische Bemerkungen über eine bessere, allgemein anwendbare Baum-, Weinreben- und Garten-Cultur nach vieljährigen Erfahrungen von einem Geistlichen im Elsaß.
Ohne Ort, Selbstverlag, 1795. - (17,5 x 10,5 cm). XVIII, 182 S. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieses praktischen Handbuchs. - Die ersten 65 Seiten behandeln die "Baum-Cultur", die Seiten 66-139 den Anbau und die Pflege der Weinreben mit einem Kapitel über Strohwein und wie man aus rotem Wein weißen machen kann. Die Seiten ab 140 beschreiben den Nutzgartenbau u.a. mit Kapitel über Spargel- und Kürbisanbau. - Vereinzelt leicht stockfleckig, sonst wohlerhalten. - VD18 11374209; Dochnahl 90; Schoene 1635
Landwirthschaft eines gewanderten Bauren oder ökonomisch-praktische Bemerkungen über eine bessere, allgemein anwendbare Baum-, Weinreben- und Garten-Cultur nach vieljährigen Erfahrungen von einem Geistlichen im Elsaß.
Ohne Ort, Selbstverlag, 1795. - (17,5 x 10,5 cm). XVIII, 182 S. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe dieses praktischen Handbuchs. - Die ersten 65 Seiten behandeln die "Baum-Cultur", die Seiten 66-139 den Anbau und die Pflege der Weinreben mit einem Kapitel über Strohwein und wie man aus rotem Wein weißen machen kann. Die Seiten ab 140 beschreiben den Nutzgartenbau u.a. mit Kapitel über Spargel- und Kürbisanbau. - Vereinzelt leicht stockfleckig, sonst wohlerhalten. - VD18 11374209; Dochnahl 90; Schoene 1635
280 €