114577-01
Elementare Theorie der atmosphärischen Spiegelungen. SS. 203-230. In: Annalen der Physik. Vierte Folge. Band 57.
Leipzig, Barth, 1918. - (21 x 14,5 cm). VIII, 632 S. Mit 1 Tafel. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten korrekten Beschreibung des Prinzips der Fata Morgana als Lichtspiegelung an der Grenze zwischen zwei unterschiedlich dichten Luftschichten. - Wegener (1880-1930), verdienter Meteorologe und Pionier der Polarforschung, begründet mit seiner "Theorie der Kontinentalverschiebung" das heutige Modell der Plattentektonik. - Stempel auf Vorsatz. Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt. Rücken etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 14, 214
Elementare Theorie der atmosphärischen Spiegelungen. SS. 203-230. In: Annalen der Physik. Vierte Folge. Band 57.
Leipzig, Barth, 1918. - (21 x 14,5 cm). VIII, 632 S. Mit 1 Tafel. Halbleinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe der ersten korrekten Beschreibung des Prinzips der Fata Morgana als Lichtspiegelung an der Grenze zwischen zwei unterschiedlich dichten Luftschichten. - Wegener (1880-1930), verdienter Meteorologe und Pionier der Polarforschung, begründet mit seiner "Theorie der Kontinentalverschiebung" das heutige Modell der Plattentektonik. - Stempel auf Vorsatz. Stellenweise papierbedingt etwas gebräunt. Rücken etwas berieben und bestoßen, sonst gut erhalten. - DSB 14, 214
220 €