115122-01
Lehmann, Hans.
Beiträge zur Theorie und Praxis der direkten Farbenphotographie mittels stehender Lichtwellen nach Lippmanns Methode.

Freiburg, Trömer, 1906. - (23,5 x 16 cm). IV, 89 S. Mit 5 Tafeln. Moderner Pappband im Stil der Zeit.

Einzige Ausgabe dieser für die Farbenphotographie wichtigen Arbeit. - Der Physiker Lehmann (1875-1917) arbeitet ab 1902 bei Steinheil in München, ab 1906 bei Zeiss in Jena, und ab 1911 bei den Ernemann-Werken in Dresden. "Größte Verdienste erwarb sich L. um den Ausbau der Lumineszenzanalyse... Intensiv befaßte sich L. auch mit der Farbenphotographie... Das von L. zur größten Vervollkommnung entwickelte Lippmannsche Verfahren hat wesentlich zur Kenntnis der Vorgänge in der lichtempfindlichen Schicht beigetragen, wenn auch die moderne Farbenphotographie sich in anderer Richtung entwickelt hat" (NDB 14, S. 80). - Stempel auf Titel, sonst sauber und wohlerhalten. - Heidtmann 4941


250 €