115336-01
Langsdorf, Karl Christian (von).
Handbuch der Maschinenlehre, für Praktiker und akademische Lehrer. 2 Teile in 1 Band.

Altenburg, Richter, 1797-99. - (24,5 x 20 cm). XXXVI, 320 (4) S.; XII, 292 S. Mit 4 gefalteten Kupfertafeln. Pappband der Zeit.

Erste Ausgabe. - Langsdorf (1757-1834), Schüler von A. G. Kästner, war ab 1784 als Salineninspektor in Gerabronn tätig und ab 1798 Professor für Maschinenkunde in Erlangen. Er erwies sich als ein ausgezeichneter Praktiker. Seine Veröffentlichungen betreffen vor allem die Technologie und Mathematik und sind gerade auf mechanisch-technischem Gebiet beachtlich. Das vorliegende Handbuch behandelt zunächst die Grundsätze der Mechanik und Hydromechanik und die sogenannten einfachen Maschinen. Es folgen u.a. Kapitel über Wasserräder, Windmühlen, Dampfmaschinen, Saug- und Druckwerke, Wassersäulenmaschinen, Feuerspritzen, die Archimedische Wasserschnecke, Schaufelwerke, Zylindergebläse, Poch- und Hammerwerke, Stampf-, Papier-, Korn- und Schneidemühlen. Der zweite Band besteht aus Abhandlungen u.a. über die Theorie der Saug- und Hebepumpen, die Bewegung des Wassers in Kanälen und Röhren, Flaschenzüge, unterschlägige Wasserräder, die Theorie der Saugwerke, über die Verbindung der Wasserräder mit Maschinen und die Theorie des Räderwerks. - Titel verso mit Monogrammstempel. Stellenweise etwas gebräunt bzw. braunfleckig, sonst gut erhalten. - Poggendorff I, 1372; Engelmann, Bibl. mech.-techn. 213


1.300 €