115637-01
Erman, (Paul).
Über die aus Beobachtung der Quellen sich ergebende Temperatur des Bodens in der Gegend von Berlin. - Und: Derselbe. Über die Frage, ob polarisirte Strahlen eine Glasfläche durch Absorption mehr erwärmen, als nicht polarisirte.

(Berlin, 1820). - (24 x 19,5 cm). SS. (377)-403; SS. 404-410. Rückenbroschur. (Aus: Abh. der Preuß. Akad. der Wiss.).

Erste Ausgaben. - Erman (1764-1851) war Professor für Physik an der neu gegründeten Universität in Berlin. "Auch die Optik, die Wärmelehre, die Physik der Erde verdanken ihm einige schätzbare Beiträge. Als besonderes Verdienst müssen wir ihm noch anrechnen, daß er die für eine gesunde Entwicklung der Naturwissenschaften in Deutschland so verderblich gewordene sogenannte Naturphilosophie unablässig bekämpfte und inmitten des Taumels einer zügellosen Speculation das Banner nüchterner empirischer Forschung mit fester Hand emporhielt" (ADB). - Sauber und wohlerhalten


90 €