115652-01
Allgemein verständliche Anleitung zu einer einfachen und leichten Art Salpeter zu bereiten, ohne besondere Apparate, und mit den gewöhnlichen Hausgeräthschaften. Für den Bürger und Landmann.
Erfurt, Hennings, 1802. - (19 x 11,5 cm). (2) 110 S. Kartonband der Zeit, unbeschnitten.
Einzige Ausgabe dieser seltenen Anleitung. - Trommsdorff (1770-1837), einer der bedeutendsten Chemiker und Pharmazeuten seiner Zeit, war auch Gründer einer der ersten Fabriken für chemisch-pharmazeutische Präparate. Er erwarb sich besonders durch die Anhebung des wissenschaftlichen Niveaus der Pharmazie seiner Zeit große Verdienste. "Wissenschaftlich bemühte sich T. um die Aufklärung von Drogeninhaltsstoffen, Mineralwasseranalysen und Verbesserungen bei Gewinnung und Zubereitung von Arzneimitteln" (Hein/Sch.). - An den Rändern leicht stockfleckig, erstes und letztes Blatt etwas stärker, sonst gut erhalten. - DSB 13, 465; Hein/Schwarz 692; Partington III, 587
Allgemein verständliche Anleitung zu einer einfachen und leichten Art Salpeter zu bereiten, ohne besondere Apparate, und mit den gewöhnlichen Hausgeräthschaften. Für den Bürger und Landmann.
Erfurt, Hennings, 1802. - (19 x 11,5 cm). (2) 110 S. Kartonband der Zeit, unbeschnitten.
Einzige Ausgabe dieser seltenen Anleitung. - Trommsdorff (1770-1837), einer der bedeutendsten Chemiker und Pharmazeuten seiner Zeit, war auch Gründer einer der ersten Fabriken für chemisch-pharmazeutische Präparate. Er erwarb sich besonders durch die Anhebung des wissenschaftlichen Niveaus der Pharmazie seiner Zeit große Verdienste. "Wissenschaftlich bemühte sich T. um die Aufklärung von Drogeninhaltsstoffen, Mineralwasseranalysen und Verbesserungen bei Gewinnung und Zubereitung von Arzneimitteln" (Hein/Sch.). - An den Rändern leicht stockfleckig, erstes und letztes Blatt etwas stärker, sonst gut erhalten. - DSB 13, 465; Hein/Schwarz 692; Partington III, 587
440 €