115808-01
Ueber die optische Bedeutsamkeit des am elektromagnetischen Multiplikator sich darstellenden Prinzips zur Verstärkung des magnetischen Umschwungs.
Halle, Schmidt. - (28,5 x 22,5 cm). (2) 37 S. Broschur der Zeit. (Sonderdruck aus: Abh. der naturf. Ges. zu Halle).
Erste Ausgabe. - Schweigger (1779-1857), Professor für Physik und Chemie in Erlangen und anschließend in Halle, konstruierte zusammen mit Poggendorff den "Multiplicator", das erste einfache Galvanometer. - Leicht bestoßen und mit kleinen Flecken am hinteren Einband, sonst gut erhalten. - DSB 12, 253; Poggendorff II, 873
Ueber die optische Bedeutsamkeit des am elektromagnetischen Multiplikator sich darstellenden Prinzips zur Verstärkung des magnetischen Umschwungs.
Halle, Schmidt. - (28,5 x 22,5 cm). (2) 37 S. Broschur der Zeit. (Sonderdruck aus: Abh. der naturf. Ges. zu Halle).
Erste Ausgabe. - Schweigger (1779-1857), Professor für Physik und Chemie in Erlangen und anschließend in Halle, konstruierte zusammen mit Poggendorff den "Multiplicator", das erste einfache Galvanometer. - Leicht bestoßen und mit kleinen Flecken am hinteren Einband, sonst gut erhalten. - DSB 12, 253; Poggendorff II, 873
120 €