115915-01
Über die absolute Berechnung der Kristalleigenschaften mit Hilfe Bohrscher Atommodelle. SS. 1048-1068. In: Sitzungsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften.
Berlin, Akademie der Wissenschaften, 1918. - (25 x 18 cm). SS. 991-1068. Original-Broschur.
Erste Ausgabe der Zeitschriftenausgabe; der Akademie vorgelegt durch A. Einstein. Beschreibung der Herleitung der Born-Landé-Gleichung, eine Erweiterung des elektrostatischen Coulomb-Modells auf Ionenkristalle zur Berechnung von Gitterenergien. - "Die von Bohr, Sommerfeld u.a. ausgebaute Vorstellung über Atomkonstitution hat den Grund für die Größenordnung 10-8 cm der Atomradien aufgedeckt; es ist der Radius des quantenhaft stabilisierten Ringsystems der Elektronenbahnen um den positiven Kern, bei welchem die Elektronenringe nur mit wenigen Quanten ausgestattet sind. Es fragt sich nun, wie aus solchen Ringsystemen eine Molekel mit bestimmten inneren Atomabständen gebildet werden kann und weiterhin ein Kristall, der ja als eine einzige, riesige Molekel aufzufassen ist" (Einleitung). - Rücken sauber überklebt, sonst wohlerhalten. - DSB 15, 39
Über die absolute Berechnung der Kristalleigenschaften mit Hilfe Bohrscher Atommodelle. SS. 1048-1068. In: Sitzungsberichte der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften.
Berlin, Akademie der Wissenschaften, 1918. - (25 x 18 cm). SS. 991-1068. Original-Broschur.
Erste Ausgabe der Zeitschriftenausgabe; der Akademie vorgelegt durch A. Einstein. Beschreibung der Herleitung der Born-Landé-Gleichung, eine Erweiterung des elektrostatischen Coulomb-Modells auf Ionenkristalle zur Berechnung von Gitterenergien. - "Die von Bohr, Sommerfeld u.a. ausgebaute Vorstellung über Atomkonstitution hat den Grund für die Größenordnung 10-8 cm der Atomradien aufgedeckt; es ist der Radius des quantenhaft stabilisierten Ringsystems der Elektronenbahnen um den positiven Kern, bei welchem die Elektronenringe nur mit wenigen Quanten ausgestattet sind. Es fragt sich nun, wie aus solchen Ringsystemen eine Molekel mit bestimmten inneren Atomabständen gebildet werden kann und weiterhin ein Kristall, der ja als eine einzige, riesige Molekel aufzufassen ist" (Einleitung). - Rücken sauber überklebt, sonst wohlerhalten. - DSB 15, 39
240 €