116137-01
Ueber einen allgemeinen qualitativen Satz für Zustandsänderungen nebst einigen sich anschließenden Bemerkungen, insbesondere über nicht eindeutige Systeme. SS. 448-462. - Und: Derselbe. Bemerkunge über die Erklärung des Diamagnetismus. SS. 462-465. - Und: Derselbe. Ein Versuch über Lichtemission glühender Körper. SS. 465-467. In: Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften... zu Göttingen. Nr. 15.
Göttingen, 1887. - (25 x 17,5 cm). SS. (435)-467. Mit 1 lithographierten Tafel. Rückenbroschur, unbeschnitten.
Drei erste Ausgaben. - Zu I: Braun hat den Satz bereits in der Zeitschrift für physikalische Chemie veröffentlicht, allerdings ohne Beweis und auf einige Fälle beschränkt. Er beschreibt hier, dass ein System im Gleichgewicht sich durch die Einwirkung eines äußeren Zwangs immer in Richtung des geringsten Widerstandes bewegt. - Zu III: Bei der Erhitzung eines mit Farbe bemalten Porzellanstücks beobachtet Braun die Änderung der Farbe in Abhängikeit von der Temperatur und vom Material. Damit lassen sich hohe Temperaturen einfach und sicher bestimmen. - Gut erhalten
Ueber einen allgemeinen qualitativen Satz für Zustandsänderungen nebst einigen sich anschließenden Bemerkungen, insbesondere über nicht eindeutige Systeme. SS. 448-462. - Und: Derselbe. Bemerkunge über die Erklärung des Diamagnetismus. SS. 462-465. - Und: Derselbe. Ein Versuch über Lichtemission glühender Körper. SS. 465-467. In: Nachrichten von der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften... zu Göttingen. Nr. 15.
Göttingen, 1887. - (25 x 17,5 cm). SS. (435)-467. Mit 1 lithographierten Tafel. Rückenbroschur, unbeschnitten.
Drei erste Ausgaben. - Zu I: Braun hat den Satz bereits in der Zeitschrift für physikalische Chemie veröffentlicht, allerdings ohne Beweis und auf einige Fälle beschränkt. Er beschreibt hier, dass ein System im Gleichgewicht sich durch die Einwirkung eines äußeren Zwangs immer in Richtung des geringsten Widerstandes bewegt. - Zu III: Bei der Erhitzung eines mit Farbe bemalten Porzellanstücks beobachtet Braun die Änderung der Farbe in Abhängikeit von der Temperatur und vom Material. Damit lassen sich hohe Temperaturen einfach und sicher bestimmen. - Gut erhalten
160 €