116213-01
Gesner (Gessner), Conrad.
De Serpentibus, oder Schlangenbuch... durch... Herrn J. Carronum gemehrt, und in diese Ordnung gebracht. An jetzo aber... verteutscht. Heidelberg. Lancelot für Cambier. 1613. (39 x 25 cm). 4 nn., 72 num. Bll. Mit Titel- und 26 Textholzschnitten. - Und: Derselbe. Vogelbuch... durch R. Heußlein in hoch Teutsch versetzt, jetzt an vielen orten... verbessert.

Frankfurt, Saur für Cambier, 1600. - (16) 556 S. Mit Titel- und 218 Textholzschnitten. Halblederband des späten 19. Jahrhunderts.

Sammelband mit zwei der vier Tierbücher Gessners in deutscher Sprache. - "Gesner war einer der großen Universalgelehrten der Renaissance... Seine 'Geschichte der Tiere' ist eine Enzyklopädie des gesamten damaligen zoologischen Wissens, die nicht nur die mittelalterlichen Sammelwerke, sondern sogar das gleichnamige Werk des Aristoteles ersetzen sollten... obwohl er viel von seinen Vorgängern entlehnte, gab er zugleich auch zahlreiche Artikel bei zeitgenössischen Fachgelehrten in Auftrag... Die meisten der lebendig wirkenden Holzschnitte wurden eigens für dieses Werk angefertigt und... sind ausreichend wirklichkeitsgetreu um als wertvolle Ergänzung des Textes dienen zu können... (Es war) das maßgebende zoologische Werk zwischen Aristoteles und dem Erscheinen von Rays Klassifikation der Fauna im Jahr 1693" (PMM 77). - Zu I: Zweite deutsche Ausgabe. - Ab Seite 62 mit dem Anhang: "De Scorpione. Kurtze beschreybung deß Scorpions", mit eigenem Titelblatt. - Nissen ZBI 1557; VD17 39:125941V: Wellcome I, 2816. - Zu II: Dritte deutsche Ausgabe. - Die Beschreibungen der Vögel sind nach ihren deutschen Namen (mit zusätzlicher lateinischer Bezeichnung) in alphabetischer Reihenfolge geordnet und enthalten u.a. Angaben über Herkunft, Lebensweise, innere und äußere Morphologie, Krankheiten, Wesensart, Instinkt, Nutzen für den Menschen (Aufzucht, Jagd und Haltung), als Nahrungsmittel, für medizinische Zwecke sowie ihr Vorkommen in der Literatur, den Fabeln und Anekdoten. - Nissen IVB 351; VD16, G1737; Schlenker 128/10; Wellcome I, 2812. - Exlibris. Papierbedingt stellenweise etwas gebräunt bzw. stockfleckig. Einband leicht berieben. Insgesamt gut erhalten.


6.500 €