116230-01
Experiments with High Velocity Positive Ions. SS. 477-489. Mit Abbildungen (Vol. 129) und Experiments with High Velocity Positive Ions. II. Disintegration of Elements by High Velocity Protons. SS. 229-242. Mit Abbildungen (Vol. 137). In: Proceedings of the Royal Society. Series A. Vol. 129 und 137 in 2 Bänden.
London, Harrison, 1930-32. - (25 x 17 cm). V, 698, XXXVIII S./ V, 723 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Leinwandbände der Zeit.
Erste Ausgaben. - Der britische Atomphysiker Cockcroft (1897-1967) forscht zusammen mit E. Walton auf dem Gebiet der Protonenbeschleunigung. Sie entwickeln den ersten Teilchenbeschleuniger (Cockcroft-Walton-Beschleuniger) und beschießen leichte Atomkerne mit beschleunigten Protonen. Dabei handelt es sich um die erste Atomkernzertrümmerung. Der Zerfall des Lithiums erzeugt Heliumkerne und freiwerdende Energie, wie es Einstein in seiner Äquivalenz von Masse und Energie vorhergesagt hat. 1951 erhalten die beiden Wissenschaftler dafür den Nobelpreis für Physik. - Mehrfach gestempelt und Rücken ausgebleicht. Vol. 129 mit leicht gebräuntem Titel und fehlendem hinteren Vorsatz. Rücken von Vol. 137 nachgebunden. Insgesamt gut erhalten. - DSB 3, 328
Experiments with High Velocity Positive Ions. SS. 477-489. Mit Abbildungen (Vol. 129) und Experiments with High Velocity Positive Ions. II. Disintegration of Elements by High Velocity Protons. SS. 229-242. Mit Abbildungen (Vol. 137). In: Proceedings of the Royal Society. Series A. Vol. 129 und 137 in 2 Bänden.
London, Harrison, 1930-32. - (25 x 17 cm). V, 698, XXXVIII S./ V, 723 S. Mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln. Leinwandbände der Zeit.
Erste Ausgaben. - Der britische Atomphysiker Cockcroft (1897-1967) forscht zusammen mit E. Walton auf dem Gebiet der Protonenbeschleunigung. Sie entwickeln den ersten Teilchenbeschleuniger (Cockcroft-Walton-Beschleuniger) und beschießen leichte Atomkerne mit beschleunigten Protonen. Dabei handelt es sich um die erste Atomkernzertrümmerung. Der Zerfall des Lithiums erzeugt Heliumkerne und freiwerdende Energie, wie es Einstein in seiner Äquivalenz von Masse und Energie vorhergesagt hat. 1951 erhalten die beiden Wissenschaftler dafür den Nobelpreis für Physik. - Mehrfach gestempelt und Rücken ausgebleicht. Vol. 129 mit leicht gebräuntem Titel und fehlendem hinteren Vorsatz. Rücken von Vol. 137 nachgebunden. Insgesamt gut erhalten. - DSB 3, 328
750 €