116295-01
Sistens Chamaecerasum Hungaricum et salicem Orientalem Davidis.
Wolfenbüttel, 1738. - (20,5 x 16,5 cm). 12 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Rückenbroschur. (Epistola itineraria 71).
Brückmann (1697-1753) war Naturforscher und Arzt in Braunschweig und Wolfenbüttel. Er legte eine beachtliche naturwissenschaftliche Sammlung und Bibliothek an und schrieb zahlreiche Werke meist botanischen Inhalts. In der vorliegenden Epistola beschreibt er verschiedene Kirschsorten, die wilde Kirsche, die Waldkirsch und die Zwergkirsche, die auf der Tafel abgebildet werden. - Titel mit gelöschter handschriftlicher Nummer, sonst wohlerhalten. - Hirsch/H. I, 731
Sistens Chamaecerasum Hungaricum et salicem Orientalem Davidis.
Wolfenbüttel, 1738. - (20,5 x 16,5 cm). 12 S. Mit 1 gefalteten Kupfertafel. Rückenbroschur. (Epistola itineraria 71).
Brückmann (1697-1753) war Naturforscher und Arzt in Braunschweig und Wolfenbüttel. Er legte eine beachtliche naturwissenschaftliche Sammlung und Bibliothek an und schrieb zahlreiche Werke meist botanischen Inhalts. In der vorliegenden Epistola beschreibt er verschiedene Kirschsorten, die wilde Kirsche, die Waldkirsch und die Zwergkirsche, die auf der Tafel abgebildet werden. - Titel mit gelöschter handschriftlicher Nummer, sonst wohlerhalten. - Hirsch/H. I, 731
190 €