116422-01
Aleaume, (Jacques).
La perspective speculative et pratique. Oů sont démonstrez les fondemens de cet art, et de tout ce qui en a esté enseigné jusqu' ŕ présent.

Paris, Tavernier & Langlois dict Chartres, 1643. - (25 x 18,5 cm). (6) 155 (5) S. Mit 39 (23 blattgroßen) Textkupfern. Moderner Pergamentband im Stil der Zeit mit Bindebändern.

Erste Ausgabe, posthum von Étienne Migon herausgegeben. - Aleaume (1562-1627), Schüler von François Vičte, war als Mathematiker, Ingenieur und Architekt u.a. für die Armee von Moritz von Oranien tätig. 1607 wurde er zum Chef-Kryptologen ernannt. Er hinterließ ein Manuskript über Perspektive, dass die Verleger Rocolet und Hulpeau erwarben und 1628 drucken wollten. Durch den Tod von Hulpeau konnte der Druck jedoch nicht vollendet werden und 1641 gelangte das Manuskript in den Besitz des Mathematikers Étienne Migon, der es gründlich überarbeitete und erst 1643 in der vorliegenden Form veröffentlichte. Der Band enthält einige neuartige Konstruktionen, die jedoch nicht eindeutig zuordenbar sind. - "His treatise on perspective was his major contribution to the field of architectural theory, as a practical and as a theoretical presentation of the subject... The 'Perspective' is representative of the scientific, pragmatic spirit of inquiry that developed during the first half of the seventeenth century; the most prestigious example is Descartes' 'Discours de la méthode', published in 1635, eight years after Aleaume's book was written. Aleaume's work is advanced enough to emphasize the role of perspective as a technical science associated with geometry rather than as a creative art" (Millard). - Exlibris Fußsteg stellenweise mit schmalem blassen Braunfleck. Insgesamt breitrandiges, gleichmäßig gering gebräuntes und gut erhaltenes Exemplar. - Millard I, 6; nicht bei Fowler und im Ornamentstichkatalog.


3.700 €