116621-01
Bericht über die Thätigkeit der zur Erforschung der Pest im Jahre 1897 nach Indien entsandten Kommisson. Nebst einer Anlage: Untersuchungen über die Lepra. Von (Georg) Sticker.
Berlin, Springer, 1899. - (27,5 x 19,5 cm). (6) 356, 64 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 9 Tafeln, davon 6 farbig lithographiert und 3 in Lichtdruck. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte).
Erste Ausgabe. - "Gaffky returned to India - this time as leader of the government commission - in 1897, when bubonic plague was rife in Bombay and other centers. Koch was at this time in South Africa, investigating rinderpest; he later assumed leadership of the plague commission, and Gaffky collaborated in its report" (DSB). - Gaffky (1850-1918), Assistent von Robert Koch am Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin und ab 1888 Professor für Hygiene in Gießen, leitet 1896-97 die Pestexpedition des Deutschen Reiches nach Bombay, dessen Bericht hier vorliegt. - Stempel auf Titel. Papierbedingt gering gebräunt, sonst wohlerhalten. - DSB 5, 219
Bericht über die Thätigkeit der zur Erforschung der Pest im Jahre 1897 nach Indien entsandten Kommisson. Nebst einer Anlage: Untersuchungen über die Lepra. Von (Georg) Sticker.
Berlin, Springer, 1899. - (27,5 x 19,5 cm). (6) 356, 64 S. Mit zahlreichen Abbildungen und 9 Tafeln, davon 6 farbig lithographiert und 3 in Lichtdruck. Moderner Halbleinwandband im Stil der Zeit. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheitsamte).
Erste Ausgabe. - "Gaffky returned to India - this time as leader of the government commission - in 1897, when bubonic plague was rife in Bombay and other centers. Koch was at this time in South Africa, investigating rinderpest; he later assumed leadership of the plague commission, and Gaffky collaborated in its report" (DSB). - Gaffky (1850-1918), Assistent von Robert Koch am Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin und ab 1888 Professor für Hygiene in Gießen, leitet 1896-97 die Pestexpedition des Deutschen Reiches nach Bombay, dessen Bericht hier vorliegt. - Stempel auf Titel. Papierbedingt gering gebräunt, sonst wohlerhalten. - DSB 5, 219
380 €