116626-01
Ballon monté. Ballonpost anlässlich der Belagerung von Paris 1870/71.
Ballon Franklin: "Gazette des Absents" No 12. - Abgangsstempel vom 3. Dez. 70, mit Ziel Lyon und halbseitigem handschriftlichem Brief.

"Paris. Rue d'Amsterdam, 3. Dez. (18)70". - (21 x 13,5 cm). 1 mehrfach gefaltetes Doppelblatt, davon 2 Seiten bedruckt und 1/2 beschrieben.

Während der Belagerung von Paris vom 19. September 1870 bis zum 28. Januar 1871 fand der erste offizielle Ballonpostdienst der Welt statt. Innerhalb von 4 Monaten verlassen 66 Ballons Montés mit Passagieren, Post und Brieftauben sowie ein Freiballon die französische Hauptstadt. - Dieser Brief wurde sehr wahrscheinlich mit dem 38. gestarteten Ballon "Franklin" befördert, der am 05.12.1870 um 13.00 Uhr am Gare d'Orléans mit dem Ballonfahrer Pierre Marcia startete. An Bord waren außerdem 100 kg Post, 6 Tauben und ein Passagier, le Comte d'Andrecourt. - Dieses Exemplar der "Gazette des Absents" (Nr. 12, vom 30. November, plus Beilage) wurde am 3. Dezember 1870 von der Rue d'Amsterdam in Paris verschickt und war mit 20 Centimes für einen französischen Inlandsbrief (nach Lyon) "Par Ballon Monté" frankiert. - Die von Damase Jouaust herausgegebene "Lettre-Journal de Paris", auch "Gazette des Absents" genannt, ist eine der Zeitschriften, die während der Belagerung von Paris 1870/71 per "Ballon monté", verschickt wurden. Die Zeitungen berichteten über die täglichen Ereignisse der Belagerung und boten zusätzlichen Platz für die Korrespondenz. Vom 22. Oktober 1870 bis 22. Februar 1871sind 40 Ausgaben, 8 zusätzliche Nummern und 5 Ergänzungen erschienen. - Datum des Ankunftsstempels nicht lesbar. Der handschriftliche Teil mit geringem Papierverlust, der wenige Buchstaben berührt, sonst sehr gut erhalten


950 €