116774-01
Alchimia nova, Das ist, die Güldene Kunst, selbst, oder aller Künsten Mutter, sampt dero heimlichen Secreten, unzehlichen verborgenen Kindern und Früchten. Von allerley Alchimistischen unnd Metallischen Geschäfften, Wässern unnd Oelen, Bereitungen der Kälck, der Kunst... Silber und Gold zumachen... Auß dem Italianischen... verteutscht, durch Petrum Uffenbachium...
Frankfurt, Hoffmann für Palthenius, 1603. - (20 x 15,5 cm). (16) 724 (richtig 728) (22) S. Mit 17 Textholzschnitten und 2 Holzschnitt-Druckermarken. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit mit Blattweiser.
Eine von zwei Varianten der ersten deutschen Ausgabe aus dem gleichen Jahr, mit identischer Kollation, aber abweichendem Titelblatt. Das italienische Original dieses umfangreichen alchemistischen Handbuchs für den täglichen Gebrauch erschien 1601 in Florenz. - "Birelli of Siena wrote a text-book on alchemy dedicated to Cosmo di Medici. This includes a 'life of Hermes' with a portrait, and deals with metals, gems, chemical apparatus and operations, lutes, pigments, varnishes, dyes, perfumes, mineral acids, salts, etc., with curious woodcuts. Birelli believed in transmutation, but his book contains many practical processes, derived from old sources and workshop secrets" (Partington). - Durchgehend papierbedingt leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Die ersten und die letzten fünf Blätter jeweils mit kleinem Wurmloch. Die ersten fünf Blätter gereinigt und die darauf folgenden 16 Textseiten mit Flecken im äußeren Rand. Insgesamt gut erhalten. - Partington II, 30; Ferchl 47; Ferguson I, 107; VD17 3:302041F; Duveen 79 (Anm.); Thorndike VII, 157; Brüning 789
Alchimia nova, Das ist, die Güldene Kunst, selbst, oder aller Künsten Mutter, sampt dero heimlichen Secreten, unzehlichen verborgenen Kindern und Früchten. Von allerley Alchimistischen unnd Metallischen Geschäfften, Wässern unnd Oelen, Bereitungen der Kälck, der Kunst... Silber und Gold zumachen... Auß dem Italianischen... verteutscht, durch Petrum Uffenbachium...
Frankfurt, Hoffmann für Palthenius, 1603. - (20 x 15,5 cm). (16) 724 (richtig 728) (22) S. Mit 17 Textholzschnitten und 2 Holzschnitt-Druckermarken. Moderner Halbpergamentband im Stil der Zeit mit Blattweiser.
Eine von zwei Varianten der ersten deutschen Ausgabe aus dem gleichen Jahr, mit identischer Kollation, aber abweichendem Titelblatt. Das italienische Original dieses umfangreichen alchemistischen Handbuchs für den täglichen Gebrauch erschien 1601 in Florenz. - "Birelli of Siena wrote a text-book on alchemy dedicated to Cosmo di Medici. This includes a 'life of Hermes' with a portrait, and deals with metals, gems, chemical apparatus and operations, lutes, pigments, varnishes, dyes, perfumes, mineral acids, salts, etc., with curious woodcuts. Birelli believed in transmutation, but his book contains many practical processes, derived from old sources and workshop secrets" (Partington). - Durchgehend papierbedingt leicht gebräunt und stellenweise etwas fleckig. Die ersten und die letzten fünf Blätter jeweils mit kleinem Wurmloch. Die ersten fünf Blätter gereinigt und die darauf folgenden 16 Textseiten mit Flecken im äußeren Rand. Insgesamt gut erhalten. - Partington II, 30; Ferchl 47; Ferguson I, 107; VD17 3:302041F; Duveen 79 (Anm.); Thorndike VII, 157; Brüning 789
3.800 €