117272-01
Röntgen, Wilhelm Konrad.
Eine neue Art von Strahlen. (Vorläufige Mittheilung). 4. Auflage. - Und: Dasselbe. II. Mittheilung. 2 Teile in 1 Band.

Würzburg, Stahel, 1896. - (22 x 15 cm). 12 S.; 9 S. Halbleinwandband der Zeit mit beigebundenen Original-Umschlägen. (Sonderdrucke aus: Sitzungsber. der Würzburger Physikal.-medicin. Ges.).

Hier die beiden bahnbrechenden Veröffentlichungen Röntgens; die "II. Mittheilung" in erster Ausgabe und die "Vorläufige Mittheilung" in 4. Auflage. - Nachdem der Sonderdruck der ersten (vorläufigen) Mitteilung sofort nach Erscheinen (Ende 1895) vergriffen war, kamen von ihr 1896 in rascher Folge die zweite bis fünfte Auflage heraus und bald auch die als Fortsetzung gedachte "II. Mittheilung". - Nach Würzburg zurückgekehrt, wendet sich Röntgen der Erforschung der Kathodenstrahlen zu. Hier gelingt ihm am Abend des 8. November 1895 seine epochemachende Entdeckung: Während des Experimentierens mit der Hittorf-Crookesschen Röhre beobachtet er das Fluoreszieren eines mit Bariumplatinzyanid bestrichenen Schirms, obwohl die Röhre mit einem schwarzen Karton völlig abgedeckt war. Er schließt daraus auf eine neue Art von Strahlung, deren große Durchdringungsfähigkeit ihn auf den Gedanken bringt, den absorbierenden Körper durch die eigene Hand und den Schirm durch eine photographische Platte zu ersetzen. Diese und andere physikalische Eigenschaften beschreibt er in den vorliegenden Mitteilungen. Für seine Entdeckung erhält er 1901, als erster Physiker überhaupt, den Nobelpreis für Physik. - PMM 380; Dibner 162; Sparrow 171; Garrison-Morton 2683. - Beigebunden: - Winkelmann, A(dolph) und R(udolph) Straubel. Über einige Eigenschaften der Röntgen'schen X-Strahlen. (Vorläufige Mittheilung). Jena. Fischer. 1896. 13 S. Mit 2 Tafeln in Lichtdruck. (Sonderdruck aus: Jenaische Zeitschrift für Naturwiss.). - Erste Ausgabe. - Die beiden Forscher untersuchen die Brechbarkeit der Strahlen mit Metallprismen, die Reflexion, die Durchlässigkeit verschiedener Gläser, die Wirkung auf photographische Schichten, die diffuse Ausbreitung durch verschiedene Medien und die Umwandlung der Strahlen mit Hilfe von Flußspath. - Poggendorff IV, 1453. - Sehr selten. - Tormin, Ludwig. Magische Strahlen. Die Gewinnung photographischer Lichtbilder lediglich durch odisch-magnetische Ausstrahlung des menschlichen Körpers. Düsseldorf. Schmitz & Olbers. 1896. 20 S. Mit 2 Abbildungen. - Einzige Ausgabe dieser kleinen spiritistischen Schrift, in der der Verfasser behauptet, dass alle Anwendungsmöglichkeiten der Röntgenstrahlen bereits 50 Jahre vorher mit dem geheimnisvollen Reichenbachschen "Od" machbar waren. - Wunschmann, E(rnst). Die Röntgen'schen X-Strahlen. Gemeinverständlich dargestellt. 2.Tausend. Berlin. Schneider. 1896. 29 S. Mit 13 Abbildungen. - Namenstempel auf Vorsatz und den Umschlägen. Die letzten beiden Schriften papierbedingt leicht gebräunt. Einband minimal berieben und Rücken etwas ausgebleicht, sonst sauber und wohlerhalten


2.800 €