16611-02
Die Charaktere der Klassen, Ordnungen, Geschlechter und Arten, oder die Charakteristik des naturhistorischen Mineral-Systemes. 2. verbesserte Auflage.
Dresden, Arnold, 1821. - (20 x 12,5 cm). XII, 226 (1) S. Mit 3 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Gegenüber der ersten Ausgabe von 1820 um über 100 Seiten und die drei Tafeln erweitert. - Mohs (1773-1839), Professor für Mineralogie in Graz, Freiberg und Wien, gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Mineralogie. 1812 stellt er erstmalig zur Mineralklassifikation die nach ihm benannte Härteskala auf, die heute noch ihre Gültigkeit hat. Aber erst 1820, durch das hier vorliegende Werk, findet sie allgemeine Beachtung und Anwendung. - Durchgängig papierbedingt gebräunt. Stellenweise leicht fleckig. Einband gering berieben, sonst gut erhalten. - DSB 9, 447. Ward & Carozzi 1592
Die Charaktere der Klassen, Ordnungen, Geschlechter und Arten, oder die Charakteristik des naturhistorischen Mineral-Systemes. 2. verbesserte Auflage.
Dresden, Arnold, 1821. - (20 x 12,5 cm). XII, 226 (1) S. Mit 3 mehrfach gefalteten Kupfertafeln. Halblederband der Zeit.
Gegenüber der ersten Ausgabe von 1820 um über 100 Seiten und die drei Tafeln erweitert. - Mohs (1773-1839), Professor für Mineralogie in Graz, Freiberg und Wien, gilt als einer der Begründer der wissenschaftlichen Mineralogie. 1812 stellt er erstmalig zur Mineralklassifikation die nach ihm benannte Härteskala auf, die heute noch ihre Gültigkeit hat. Aber erst 1820, durch das hier vorliegende Werk, findet sie allgemeine Beachtung und Anwendung. - Durchgängig papierbedingt gebräunt. Stellenweise leicht fleckig. Einband gering berieben, sonst gut erhalten. - DSB 9, 447. Ward & Carozzi 1592
650 €