21348-02
Ueber die physikalische und philosophische Atomenlehre. 2. vermehrte Auflage.
Leipzig, Mendelssohn, 1864. - (22 x 13,5 cm). XXII (2) 260 S. Halblederband der Zeit.
Gegenüber der Ausgabe von 1855 um 50 Seiten vermehrt. - Fechner versucht hier seinen Pantheismus durch eine nicht materialistische Theorie der Materie zu stützen und stößt dabei auf die Kontroverse zwischen den Anhängern der exakten Wissenschaften und denen der spekulativen Naturphilosophie. - Fechner (1801-1887), besonders berühmt durch seine Psychophysik, war Professor für Physik in Leipzig und beschäftigte sich dort besonders mit Galvanismus und Optik. - Vorsatz mit Eckausschnitt, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 4, 556; Poggendorff III, 433
Ueber die physikalische und philosophische Atomenlehre. 2. vermehrte Auflage.
Leipzig, Mendelssohn, 1864. - (22 x 13,5 cm). XXII (2) 260 S. Halblederband der Zeit.
Gegenüber der Ausgabe von 1855 um 50 Seiten vermehrt. - Fechner versucht hier seinen Pantheismus durch eine nicht materialistische Theorie der Materie zu stützen und stößt dabei auf die Kontroverse zwischen den Anhängern der exakten Wissenschaften und denen der spekulativen Naturphilosophie. - Fechner (1801-1887), besonders berühmt durch seine Psychophysik, war Professor für Physik in Leipzig und beschäftigte sich dort besonders mit Galvanismus und Optik. - Vorsatz mit Eckausschnitt, sonst sauber und gut erhalten. - DSB 4, 556; Poggendorff III, 433
150 €