41386-02
Field, George.
Chromatographie. Eine Abhandlung über Farben und Pigmente, so wie deren Anwendung in der Malerkunst, etc.

Weimar, Landes-Industrie-Comptoir, 1836. - (22 x 13,5 cm). XVI, 290 S. Mit 4 (1 kolorierten) gestochenen Tafeln. Pappband der Zeit.

Erste deutsche Ausgabe seines Hauptwerkes, gegenüber dem englischen Original von 1835 um einige poetische Stellen gekürzt, dafür um die Beschreibung der Firnisherstellung erweitert. U.a. mit Kapitel über die Reinigung und Wiederherstellung von Gemälden, die Beschreibungen einiger optischer Instrumente sowie Versuchen über das Licht und die Farben. - Der englische Chemiker und Farbenfabrikant Field (1777-1854) beschäftigt sich ein Leben lang nicht nur praktisch mit Farben und Färben, sondern auch theoretisch mit ihren harmonischen Beziehungen. In vorliegendem Werk knüpft er an die Arbeiten von Le Blon an, indem er mit den drei subtraktiven Primärfarben Rot, Gelb und Blau operiert und sich bemüht, eine Farbharmonie in ästhetischer Analogie zur musikalischen Harmonielehre aufzustellen. Seine Theorien waren besonders für die Farbenlehre in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bedeutend, wurden jedoch nach den Theorien von Maxwell und Helmholtz obsolet, so schön sein Kompass der Farben auch ist. - Vereinzelt minimal stockfleckig. Zwei Tafeln mit schwachen kleinen Fleckenrändern. Einband leicht berieben und bestoßen. Insgesamt wohlerhalten. - Engelmann, Bibl. mech.-techn. 98.


900 €