4641-02
Körner, Fr(iedrich).
Anleitung zur Bearbeitung des Glases an der Lampe, und zur vollständigen Verfertigung der, durch das Lampenfeuer darstellbaren, physikalischen und chemischen Instrumente und Apparate.

Jena, Schmid, 1831. - (18,5 x 11 cm). XII, 286 (2) S. Mit 5 gefalteten Kupfertafeln. Halbleinwandband der Zeit.

Einzige Ausgabe. - Körner (1778-1847), Hofmechanikus in Jena und Weimar, war der Lehrmeister von Carl Zeiss. Angeregt durch Goethe beschäftigte er sich mit der Herstellung von Glas und gilt als Begründer der modernen Glastechnologie in Deutschland. Er stellte wissenschaftliche Instrumente her und war bekannt für die gute Qualität seines Flintglases. In vorliegendem Band beschreibt er u.a. die Herstellung von Thermometern, Barometern und von Aräometern. - Stempel auf Titel. Stellenweise leicht stockfleckig bzw. gebräunt, sonst gut erhalten. - Poggendorff I, 1297; Engelmann, Bibl. mech.-techn. S. 200; Duncan 7259


1.100 €