48849-04
Ritter, Johann Wilhelm.
Die Physik als Kunst. Ein Versuch, die Tendenz der Physik aus ihrer Geschichte zu deuten.

München, Lindauer, 1806. - (18 x 11,5 cm). (2) 62 S. Pappband der Zeit mit hübschem Buntpapierbezug.

Seltene erste Ausgabe dieser bedeutenden programmatischen Veröffentlichung. Ritter fasst hier in seiner ersten großen Rede vor der bayerischen Akademie der Wissenschaften in München seine naturwissenschaftlichen und naturphilosophischen Erfahrungen zusammen. Er vertritt dabei die Auffassung, dass bei einer ganzheitlichen Erfassung der Welt und der Suche nach ihrer Urkraft die Physik eine zentrale Rolle spielt. - Ritter (1776-1810) war der genialste deutsche Physiker im Zeitalter der Romantik, mit großem Einfluss auf Novalis und Schlegel. Er gilt als Entdecker einer Reihe von grundlegenden Tatsachen aus den Bereichen des Galvanismus und der physiologischen Elektrizität und hilft Goethe bei seinen physikalischen Arbeiten. - Gering gebräunt und vereinzelt leicht stockfleckig. Vorsätze erneuert. Einband leicht berieben und Rücken nachgedunkelt. Insgesamt wohlerhalten. - DSB 11, 473; Poggendorff II, 652


2.900 €