55919-04
Neue Theorie der Drehung der Körper. Übersetzt von K. H. Schellbach.
Berlin, Hayn, 1851. - Gr. 8°. (4) 54 S. Mit 21 Abbildungen. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe seiner wichtigsten Arbeit zur Mechanik. - Poinsot (1777-1859) war Professor für Mathematik an der Ecole polytechnique und Mitglied der Academie der Wissenschaften in Paris. In vorliegender Schrift beschreibt er die Bewegung eines kräftefreien starren Körpers um einen festen Punkt durch die Bewegung des Trägheitsellipsoids auf einer zum Drehimpuls invarianten Ebene. - Name auf Titel. Gering gebräunt. Stellenweise leicht stockfleckig. Unterer Rand durchgehend mit schmalem Wasserrand. - DSB 11, 61; Poggendorff II, 486.
Neue Theorie der Drehung der Körper. Übersetzt von K. H. Schellbach.
Berlin, Hayn, 1851. - Gr. 8°. (4) 54 S. Mit 21 Abbildungen. Moderner Pappband im Stil der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe seiner wichtigsten Arbeit zur Mechanik. - Poinsot (1777-1859) war Professor für Mathematik an der Ecole polytechnique und Mitglied der Academie der Wissenschaften in Paris. In vorliegender Schrift beschreibt er die Bewegung eines kräftefreien starren Körpers um einen festen Punkt durch die Bewegung des Trägheitsellipsoids auf einer zum Drehimpuls invarianten Ebene. - Name auf Titel. Gering gebräunt. Stellenweise leicht stockfleckig. Unterer Rand durchgehend mit schmalem Wasserrand. - DSB 11, 61; Poggendorff II, 486.
250 €