60335-04
Das Kupferschmiedhandwerk mit den nöthigen Vorlehren über die Erzeugung und Behandlung des Rohkupfers, so wie aller in dieses Fach einschlagenden Produkte.
Weimar, Voigt, 1839. - (17 x 10,5 cm). XVI, 429 S., 3 S. Anzeigen. Mit 36 lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke).
Erste Ausgabe. - Rösling war Architekt in Ulm und Höhne Kupferschmied in Weimar. Sie beschreiben hier alle Bereiche des Kupferschmiedehandwerks. Die Tafeln zeigen neben den Geräten und Werkzeugen auch Szenen aus der Werkstatt und fertige Produkte. - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. Einband gering berieben, sonst gut erhalten
Das Kupferschmiedhandwerk mit den nöthigen Vorlehren über die Erzeugung und Behandlung des Rohkupfers, so wie aller in dieses Fach einschlagenden Produkte.
Weimar, Voigt, 1839. - (17 x 10,5 cm). XVI, 429 S., 3 S. Anzeigen. Mit 36 lithographierten Tafeln. Halblederband der Zeit. (Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke).
Erste Ausgabe. - Rösling war Architekt in Ulm und Höhne Kupferschmied in Weimar. Sie beschreiben hier alle Bereiche des Kupferschmiedehandwerks. Die Tafeln zeigen neben den Geräten und Werkzeugen auch Szenen aus der Werkstatt und fertige Produkte. - Stellenweise etwas stockfleckig bzw. gebräunt. Einband gering berieben, sonst gut erhalten
370 €