65271-02
Ueber die Zusammensetzung der Weinsäure und der Traubensäure... SS. (305)-325. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 19.
Leipzig, Barth, 1830. - (20 x 12 cm). VIII, 560 S. Mit 2 gefalteten Tabellen und 4 (3 gefalteten) gestochenen Tafeln. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. - Berzelius führt hier den Begriff "Isomerie" für Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften aber identischer Zusammensetzung ein. - Stempel auf Titel. Eine Tafel gebräunt, sonst sauber und wohlerhalten. - Darmstaedter S. 391; Holmberg 68, 10. - Der Band enthält weiter Arbeiten von Liebig, H. Rose, Brewster, Gay-Lussac, A. von Humboldt, Dumas, Fresnel, Faraday etc.
Ueber die Zusammensetzung der Weinsäure und der Traubensäure... SS. (305)-325. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 19.
Leipzig, Barth, 1830. - (20 x 12 cm). VIII, 560 S. Mit 2 gefalteten Tabellen und 4 (3 gefalteten) gestochenen Tafeln. Pappband der Zeit.
Erste deutsche Ausgabe. - Berzelius führt hier den Begriff "Isomerie" für Verbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften aber identischer Zusammensetzung ein. - Stempel auf Titel. Eine Tafel gebräunt, sonst sauber und wohlerhalten. - Darmstaedter S. 391; Holmberg 68, 10. - Der Band enthält weiter Arbeiten von Liebig, H. Rose, Brewster, Gay-Lussac, A. von Humboldt, Dumas, Fresnel, Faraday etc.
280 €