66392-05
Das elektrische Fernsehen und das Telehor.
Berlin, Krayn, 1923. - (25 x 17 cm). 114 S. Mit 71 Abbildungen. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser frühen und grundlegenden Arbeit über das Fernsehen. - Mihály (1894-1953), dessen Bedeutung besonders in der unermüdlichen Popularisierung des Fernsehgedankens liegt, verfolgte seit 1914 die Idee einer elektrischen Übertragung von Bildern mit Hilfe eines Zeilenrasters. 1919 übertrug er in Budapest erstmals Schattenbilder. - Papierbedingt etwas gebräunt und Stempel auf Titel, sonst gut erhalten
Das elektrische Fernsehen und das Telehor.
Berlin, Krayn, 1923. - (25 x 17 cm). 114 S. Mit 71 Abbildungen. Leinwandband der Zeit.
Erste Ausgabe dieser frühen und grundlegenden Arbeit über das Fernsehen. - Mihály (1894-1953), dessen Bedeutung besonders in der unermüdlichen Popularisierung des Fernsehgedankens liegt, verfolgte seit 1914 die Idee einer elektrischen Übertragung von Bildern mit Hilfe eines Zeilenrasters. 1919 übertrug er in Budapest erstmals Schattenbilder. - Papierbedingt etwas gebräunt und Stempel auf Titel, sonst gut erhalten
190 €